Revisionsschacht freigelegt

Am Abend habe ich den Deckel vom Revisionsschacht freigelegt. Er war noch vom Schotter bedeckt, welcher für die Anlieferung der Garage aufgeschüttet worden ist. Da wir im Revisionsschacht eine Rückstauklappe haben (ist auf den Bildern durch Ablagerungen und die Pumpe verdeckt), muss man im Bedarfsfall ran kommen können. Mit Schalbrettern habe ich einen Kasten gebaut, um den Revisionsschacht provisorisch einzufassen. Natürlich habe ich auch mal den Deckel geöffnet. Wie erwartet hat sich im Schacht wieder Grundwasser gesammelt. Dicht ist er definitiv nicht. Mit einer Tauchpumpe habe ich das Wasser etwas abgepumpt. In ein paar Tagen wird der Revisionsschacht vermutlich wieder voll Wasser sein. Aber was mache ich, wenn ich wirklich mal an die Rückstauklappe ran muss? Immer erst Auspumpen? Werde mir mal überlegen, wie man den Schacht an den Betonringen dicht bekommt.

Kostenrechnung Wasseranschluss

ZahlscheinWir haben von den Verbandsgemeindewerken Sprendlingen-Gensingen den Kostenerstattungsbescheid für die Her- und Fertigstellung unseres Grundstückhausanschlusses an die öffentliche Wasserversorgung erhalten.

Die Kosten für den Grundstückanschluss setzen sich wie folgt zusammen:

  • Materialverbrauch 103,62 Euro
  • Materialgemeinkosten 15,54 Euro
  • Lohnkosten 70,00 Euro
  • Fremdleistung 219,34 Euro

Zuzuglich 7% Mehrwertsteuer von 28,60 Euro ergibt dies ein Rechnungsbetrag von 437,10 Euro. Der Betrag ist nun binnen 30 Tagen zu begleichen.

Noppenbahn für die Garage

Mit unserem Grundstück liegen wir tiefer als der Nachbar zu unserer linken Seite. Der Höhenunterschied liegt derzeit etwa zwischen 10 und 40 Zentimeter. Auf dieser Seite haben wir auch unsere Garage stehen. Um zu verhindern, dass bei anhaltendem Regen oder nassem Boden permanent das Wasser und Feuchtigkeit an der Außenwand der Garage steht, haben wir heute eine Noppenbahn gesetzt. Bevor die Garage gestellt wurde, habe ich dafür extra einen Graben vorbereitet, um die Noppenbahn später einfach hineinstellen zu können. Der Graben ist ca. 10 Zentimeter tiefer als die Bodenplatte der Garage.

Es gibt verschiedene Meinungen darüber, ob man die Noppen der Noppenbahn zur Wandseite platziert oder von der Wand weg. Wir haben uns entschieden, die Noppen zur Wandseite zu stellen. So kann z.B. Regenwasser, welches an der Wand runter läuft, gut absickern und es kommt zugleich auch Luft an die Wand. Eine Rolle Noppenbahn mit einer Höhe von 1m und einer Länge vom 20m hat uns 22,46 Euro im Fachhandel gekostet. Das Stellen der Noppenbahn war nicht besonders aufwendig. Damit die Noppenbahn gut anliegt und beim Auffüllen mit Erde nicht verrutscht, haben wie diese in kurzen Abständen mit Holzlatten (Reste) fixiert. Die ganze Aktion hat knapp eine Stunde gedauert.

Die Noppenbahn werden wir später in der Höhe passend kürzen, sobald unser Nachbar seinen Gartenbereich an dieser Stelle anlegt. Dies ist vermutlich im Laufe des Sommers der Fall.

Niederschlagswasser-Gebühr

ZahlscheinAnfang der Woche habe ich den erhaltenen Fragebogen zur Erhebung der Niederschlagswasser-Gebühr ausgefüllt und an die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen gefaxt. Für die Einleitung von Niederschlagswasser (Regenwasser) wird jährlich eine Benutzungsgebühr fällig. Die Bemessung erfolgt nach der bebauten, befestigten und tatsächlich an den Kanal angeschlossenen Fläche.

Auf dem Fragebogen muss man angeben, wie die überwiegende Nutzung des Grundstücks ist. Ein Privatgrundstück oder Gewerbegrundstück. Man muss angeben ob das Niederschlagswasser in einer Zisterne oder ähnlichen Anlage gesammelt wird. Wenn ja, dann noch ob die Zisterne einen Überlauf hat, der an die öffentliche Kanalisation angeschlossen ist. Auf Rückfrage beim Sachbearbeiter hat dieser mir erklärt, dass die große der Zisterne unerheblich für den Gebührensatz ist, relevant ist nur, ob die Zisterne an den Kanal angeschlossen ist oder der Überlauf auf dem Grundstück versickert. Bei uns ist die Zisterne an den Kanal angeschlossen. Versickern auf dem Grundstück ist bei unseren bisherigen Erfahrungen mit dem Grundwasser sicherlich auch nicht zu empfehlen, außer man hat gerne ein Feuchtbiotop im Garten.

Dann muss man natürlich noch angeben, welche bebauten oder befestigten Flächen es gibt. Dazu zählt die Grundfläche des Hauses, weitere Gebäude wie die Garage, Terrassen, Balkone, Wege und Zufahrten.

Bereits nach zwei Tagen ist heute der Abgabenbescheid eingetroffen. Für 130m² bebaute und befestigte Fläche wird bei einem Gebührensatz von 0,26 Euro eine Jahresgebühr von 33,80 Euro fällig. Der Betrag wird in drei Zahlungen vom Konto abgebucht.

Waschtische sind montiert

Am Dienstag wurde von der Deutsche Haus AG das Problem mit der Montagevorrichtung für das Waschbecken im Gäste-WC gelöst. Da man die Gewindestangen nicht mehr versetzten kann ohne die kompletten Fliesen zu beschädigen bzw. abzunehmen, wurde ein weiteres Loch gebohrt und eine Gewindestange eingesetzt. Nun konnte das Waschbecken von uns montiert werden. Wir haben auch gleich den Waschtisch im Bad angebracht.

Zunächst haben wir etwas Silikon auf der Rückseite der Waschbecken aufgebracht und es gut trocknen lassen. Das Silikon dient als Puffer damit man die Fliesen beim Montieren nicht durch die rauhe Keramik beschädigt oder die Fliesen zerspringen. Mit einer Wasserwage richtet man dann das Becken in der Horizontalen aus und zieht dann die Schrauben fest. Wenn alles montiert ist, kann man das Becken mit Silikon ausfugen. Bevor man es dann belastet, sollte man 24 Stunden warten um das Silikon aushärten zu lassen.

Armaturen für Dusche und Badewanne

In den letzten Tagen haben wir nach und nach die Armaturen angebracht. Wir haben uns für die Serie Focus von Hansgrohe entschieden. Die Duscharmaturen in beiden Duschen, sowie die Badearmatur für die Badewanne ist nun angebracht. Ebenfalls haben wir an allen Waschbecken und am Anschluss für die Spülmaschine die Eckventile bzw. Geräteventile installiert. Die Waschtischarmaturen kommen dann dran, wenn die Waschbecken angebracht sind.

Waschtisch passt nicht

Am Freitag wurde der von uns ausgesuchte Waschtisch Kermag iCon xs (mit Ablagefläche rechts) für das Gäste-WC geliefert. Um mal zu schauen, wie er denn optisch aussieht, haben wir ihn mal an der vorgesehenen Stelle angehalten. Hier ist aufgefallen, dass die von der Deutsche Haus AG (DHAG) vorbereitete Installationswand (Geräteträger) nicht den Herstellerangaben des Waschtischherstellers entspricht.

Der Abstand der Aufnahmestangen für das Waschbecken (Lochabstand) beträgt 28cm. Für das Waschbecken werden aber 40cm benötigt. Auch stimmt die Anordnung der Wasserzuläufe nicht. Diese hätten für den von uns ausgewählte Waschtisch weiter nach rechts müssen. So wie es aussieht, wurde die Anordnung für ein normales Waschbecken vorgesehen. Das bedeutet nun ein anderes Waschbecken besorgen, oder der komplette Bereich muss umgebaut werden (Fliesen runter, Wand öffnen, umbau, etc.). Wir werden das mit unserem Bauleiter in der kommenden Woche besprechen.

Betätigungsplatte für das WC

Drückerplatte - Betätigungsplatte für das WCMan glaubt gar nicht wie kompliziert es ist die richtige Betätigungsplatte für sein WC zu finden. Es gibt eine große Auswahl an Modellen, Farben und Materialien. Technisch unterscheiden diese sich auch noch mal in Eigenschaften wie die „Ein-Mengen-Auslösung“, die „Zwei-Mengen-Auslösung“, die Spül-Stopp-Auslösung“. Bei der Ein-Mengen-Auslösung wird immer die fest eingestellte Wassermenge zum Spülen des WCs verwendet. Die Zwei-Mengen-Auslösung hat zwei separate Betätigungstasten. Eine für die große und die kleine Spülung. Eine Betätigungsplatte mit Spül-Stopp-Auslösung bietet die Möglichkeit, den Spülvorgang nach Wunsch zu unterbrechen.

Seit Tagen überlegen wir nun schon, welche der im Handel verfügbaren Betätigungsplatten von Geberit wir nehmen sollen. Die Betätigungsplatte soll schlicht und elegant aussehen und eine Spül-Stopp-Auslösung haben. Unser Problem: Das Design was uns gefällt gibt es nicht mit einer Spül-Stopp-Auslösung. Mal wieder ist ein Kompromiss notwendig. Die Wahl fällt daher auf das Modell Sigma 01 in Alpinweiß.

Das Wasser läuft – Der Hausanschluss ist fertig

Wasseruhr - WasserzählerEndlich ist der Wasser-Hausanschluss fertig. Die Wasseruhr wurde von den Wasserwerken gesetzt. Wir haben fliesend Wasser. Momentan nur an einem Wasserhahn im Hausanschlussraum, aber es läuft.

Das erste persönliche Gespräch mit den zuständigen Unternehmen bzgl. unseren Hausanschlüssen war im Dezember 2012. Knapp drei Monate hat es nun gedauert bis Strom und Wasser im Haus eingeführt waren. Etwas chaotisch war das schon.

Badewanne setzten

Gestern haben wir eine Nachtschicht eingelegt. Die Badewanne musste gesetzt werden. Zuerst haben wir dazu vier Fliesenreste auf dem vorbereiteten Estrich ausgelegt. Genau dort, wo auch die Füße der Wanne sich befinden. So hat man eine bessere Druckverteilung. Im zweiten Schritt wurde die Badewanne dann auf Fliesen gestellt und mit einer Wasserwage ausgerichtet. Zum Ausrichten dreht man an den Füßen je nach Bedarf hoch oder runter. Sehr lange hat es gedauert, den Abfluss anzuschließen. Verschiedene Positionen und Rohrstücke in unterschiedlichen Winkeln mussten ausprobiert werden. Als wir die richtige Position gefunden hatten, haben wir die Rohrverbindungen mit einem Edding gekennzeichnet. So brauchten wir beim späteren richtigen Anschließen die Rohre nur wieder entsprechend der Markierung anordnen. Ein kleiner Tipp: Bei dem Ausprobieren der richtigen Steckverbindung die Dichtung aus den Rohren herausnehmen, dann ist das wesentlich einfacher. Bevor wir die Wanne wieder herausgehoben haben, wurden noch die Wannenleisten angelegt und die Höhe mit einem Edding an der Wand markiert. Ebenso die Position der Füße auf den beiden vorderen Fliesen.

Danach mussten die Löcher für die Wannenhalterung gebohrt werden. Zur Montage der Wannenhalterung haben wir Hohlraum-Metalldübel verwendet. Diese ist gut für Gipskarton- und Gipsfaserplatten geeignet. Nach dem die Leisten angebracht waren, wurde die Wanne wieder an ihren Platz gestellt und noch mal zur Sicherheit ausgerichtet. Zuletzt wurde dann noch der Abfluss angeschlossen und die Wanne an den Wannenleisten fixiert.

Zwischenzeitlich war es schon kurz nach Mitternacht, begonnen hatten wir gegen 20 Uhr. Jetzt musste noch Wasser in die Wanne gefüllt werden. Da wir noch kein Wasseranschluss im Haus haben, musste improvisiert werden. Wir haben dann in die Zisterne (ist schon gut mit 5.000 Liter Wasser gefüllt) eine Tauchpumpe herabgelassen und gut 30m Schlauch angeschlossen. Den Schlauch haben wir dann über ein Fenster in das Bad im Obergeschoss geführt und in die Badewanne gelegt. Bei einem solchen Höhenunterschied und der Schlauchlänge kann man sich sicher vorstellen, dass nicht so viel Druck auf der Leitung ist. Entsprechend gemächlich ist dann das Wasser in die Badewanne eingelaufen. Aber es hat geklappt :-)

Feierabend war dann gegen 01:30 Uhr. Besten Dank an meinen Papa für die tatkräftige Unterstützung.