DIY Projekte in 2021

Im Januar kann man sich ja schon mal Gedanken machen, welche Projekte man in Garten oder Haus angehen möchte. Nur damit es einem über das Jahr aus nicht langweilig wird. Derzeit sind folgende Projekte auf der Liste:

  • Eine zweite kleine Terrasse mit Terrassendielen (Holz oder WPC)
  • Ein Basseng zum Auffangen des Regenwassers vom Gartenhaus
  • Neugestaltung des Zuwegs zum Haus (Bepflanzung und Beleuchtung)
  • Türen der Outdoor-Küche erneuern und ggf. und das Mauerwerk verklinkern

Eine zweite kleine Terrasse

Im Sommer hat unsere große Terrasse einen kleinen Nachteil, gerade am Vormittag und Nachmittag. Es ist nämlich gar kein Schatten da. Klar haben wir Sonnenschirme, aber man möchte ja auch vielleicht mal nicht in der Sonne sitzen. Erst gegen Abend (ca. 17/18 Uhr) ist die Sonne soweit um das Haus gewandert das endlich Schatten da ist. Wenn man auf der Arbeit ist und abends heim kommt, ist es eigentlich perfekt. Um nun auch morgens draußen sitzen zu können, wollen wir eine zweite kleine Terrasse bauen. Diese soll auch einen direkten Zugang von der Küche bekommen. Also perfekt zum Frühstücken.

Regenwasser-Auffangbecken

Das Regenwasser vom Gartenhaus fließt derzeit direkt in den Boden ab. Dieses Wasser wollen auf auffangen und zum Gießen verwenden. Direkt neben dem Gartenhaus möchten wir daher ein Basseng selbst bauen. Der Ansatz ist eine Schalung zu erstellen und mit Beton auszugießen. Mit Dichtschlemme erfolgt dann die Abdichtung. Auf das Becken sollen dann Bretter um Abstellen der Gießkannen angebracht werden. Ihr seht, im Kopf ist das quasi schon fertig ;-)

Zuweg zum Haus

Zunächst sind unsere Zypressen gut gewachsen und auch schon recht groß geworden. Leider sind im letzten Jahr einige von Ihnen eingegangen und wir überlegen den Zuweg zum Haus mit Pfanzen neu anzulegen.

Outdoor Küche renovieren

Die Türen unserer Outdoor-Küche sind etwas mitgenommen und müssen erneuert werden. Auch bröckelt der Streichputz an einigen Stellen ab. Daher sollen neue Türen dran und evtl. verkleiden wir die Küche mir Klinker oder ähnlichem.

SAT2IP Fernsehen mit dem Raspberry Pi

Seit Dezember haben wir auf dem Synology NAS (DS214play) den TV Mosaic Server laufen. Dieser greift auf den Xoro Sat2IP Server* zu und streamt die Fernsehsender in unserem Hausnetzwerk. Als Endgeräte zum Ansehen der Streams nutzen wir Tablet, Smartphone, SmartTV einem Amazon FireTV Stick* und auch den PC. Dies läuft alles recht gut.

Beim durchwühlen einer Kiste ist mir ein Raspberry Pi Modell 3 B* in die Hände gefallen. Da man den Raspberry Pi recht vielseitig einsetzten kann, z.B. als Retro Spiele Konsole, als SmartHome Server, MedienServer, NAS und so weiter, kam mir die Idee den Mini-Computer in Verbindung mit einem alten 19″ Monitor als Fernseher im Gästezimmer einzusetzten.

TV Software für den Raspberry Pi

Nach ein bisschen Rechere, welche Software ich auf dem Raspberry Pi benötige um diesen als Empfänger und Wiedergabegerät für das IPTV nutzen zu können, bin ich auf LibreELEC gestoßen. LibreELEC ist eine leichtgewichtige „Just enough OS“-Linux-Distribution, welche speziell für Kodi entwickelt wurde und optimal für den Raspberry Pi ist. Kodi ist eine freie und plattformübergreifende Mediaplayer-Software, welche durch eine große Anzahl von Plug-ins erweiterbar ist. So steht auch ein Plugin für TV Mosaic / DBVLink zur Verfügung.

Für die Installation von LibreELEC inkl. Kodi lädt man sich den LibreELEC USB-SD Creator herunter. Damit wird auf eine SD-Karte das für den Raspberry Pi relevante Image kopiert. Diese SD-Karte steckt man dann einfach in den SD-Karten Slot seines Raspberry Pi und startet diesen.

Wenn Kodi läuft, kann man über AddOns nach Erweiterungen suchen und die TV Mosaic Erweiterung per Klick hinzufügen. Danach muss das System 1x neu gestartet werden. Danach geht man wieder zu den AddOns und konfiguriert die TV Mosaic Erweiterung mit den Serverdaten des TV Mosaic Servers und hinterlegt die Zugangsdaten.

IPTV mit dem Raspberry Pi und einem alten Monitor

Um alles möglich platzsparend unterzubringen und Kabelchaos soweit es geht zu reduzieren, habe ich für den Rasperry Pi mit dem 3D-Drucker ein Gehäuse gedruckt, welches man Rückseitig an die Vesa 100 Halterung am Montior anbringen kann.

Mein alter Acer Monitor hat neben einem DVI Eingang für das Bildsignal vom Raspberry Pi (HDMI 2 DVI Adapter* wird benötigt) auch einen Klinken-Audio Eingang, also auch Lautsprecher verbaut. Klar das diese Lautsprecher kein aktustischer Leckerbissen sind, aber sie erfüllen den Zweck.

Ich war gespannt ob die WLAN Leistung des Raspberry Pi 3 B ausreichend ist um die IPTV Datenmenge zu verarbeiten. Der OnBoard verbaute BCM43438 Chip beherrscht WLAN auf 2.4 GHz Basis nach IEEE 802.11 a/b/g/n. Die Datenrate liegt bedingt durch die Architektur des Raspberry 3 B bei ca. 35 MBit/s. Sollte das nicht ausreichen, müsste man ein USB-WLAN Dongle einstecken, mit welchem dann höhere Datenraten möglich sind. Aber das war nicht notwendig. Selbst HD-Streams von ARD, ZDF und Co. werden einwandfrei verarbeitet. Kein Ruckeln oder Stocken.

(* = Affiliate/Werbelink)

LEDVANCE Smart+ LED Gartenleuchte mit Philips hue

Zu Weihnachten gab es wieder etwas für den Garten und das Smarthome zugleich. Bisher haben wir neben ein paar Solarleuchten nur die drei LED Kugeln als Lichtelemente im Garten. Jetzt war die Lust nach mehr Lichtakzenten für den Garten gekommen. Diesmal durfte es auch etwas mit mehr Farbe sein.

Im Haus setzten wir ja bereits einige Philips hue Lampen (z.B: die Buckram Deckenleuchte, oder in der Esszimmerleuchte) samt Bridge ein. So lag es nach auch Außenlampen von Philips für das hue System zu nehmen. Jedach war für unseren Anspruch nichts passendes zu finden. Zudem sind die Außenleuchten von Philips auch nicht gerade sehr günstig.

Wir sind dann auf die Smarte LED Garenleuchte (Gardenpole LED) von LEDVANCE aufmerksam geworden. Sie besteht aus 5 Garenlampen, einem Controller und einem Netzteil, alles mit einem Kabel verbunden. Die Lampe ist bei Bedarf noch um bis zu 6 Leuchten erweiterbar. Das tolle an der LEDVANCE Smart+ LED Gartenleuchte* ist, dass diese 100% kompatibel mit dem Philips hue System ist.

Einbindung der LEDVANCE Lampe in das Philips hue System

Das Einrichten in der Philips hue App ist super einfach. In der App geht man auf Einstellungen > Lampeneinstellungen > Leuchte hinzufügen. Die App startet (respektive fie Bridge) dann im Zigbee Netz die Suche nach neuen Leuchten. Jetzt steckt man die LEDVANCE Smart+ LED Gartenleuchte einfach in die Steckdose. Sobald die neue Leuchte gefunden wurde, geht diese an. Das dauert nur Sekunden. Fertig.

Platzierung der LEDVANCE Smart+ LED Gartenleuchte im Garten

Die Leuchten haben wir im Randbereich der Palisadenerhöhung (Grundstücksgrenze zum Gartennachbar) platziert. Dazu haben wir die mitgelieferten Erdspieße an die Leuchten montiert und dann im Boden eingesteckt.

Zuerst dachten wir ja, dass der Empfänger der LEDVANCE Smart+ LED Gartenleuchte nicht in Richweite des Zigbee Netzwerks liegt, doch es es hat zum Glück geklappt.

Über eine Smarthome Automation haben wir die LEDVANCE Smart+ LED Gartenleuchte so programmiert, dass diese 30 Minuten nach Sonnenuntergang automatisch angehen und nach 2 Stunden wieder aus. Je nach Simmung und gewünschter Akzentbeleuchtung können wir nun aus 16 Millionen Farben wählen.

Technische Daten der LEDVANCE Smart+ LED Gartenleuchte

  • Schutzart: IP65
  • Material: Aluminium und Kunststoff
  • Spannung 230V
  • Lichtleistung: 420 lm
  • Stromverbrauch: 8.5 Watt

(* = Affiliate/Werbelink)