In 2014 gab es viel zu tun. Es ging an die Gestaltung der Außenanlage. In Eigenleistung (mit viel Unterstützung durch Familie und Freunde) haben wir Gehwege, die Garagenzufahrt, den Parkplatz, einen Grillplatz und die Terrasse gepflastert. Auch den Garten haben wir angelegt. Ein Hochbeet, eine zweite Ebene für einen Teich, den Rasen und die Einfriedung durch eine Hecke. Bilder sagen mehr als Worte….
Schlagwort-Archive: Schotter
Palisaden gesetzt – Gartenbereich erhöht
Für die Gestaltung des Garten haben wir uns überlegt, eine Ecke mit Palisaden abzustellen und zur rechtlichen Fläche zu erhöhen. Auf die Erhöhung soll dann später der Eichenholzbottich und eine Sitzgelegenheit kommen.
Am Freitag sind die Palisden angeliefert worden. 60 Palisaden mit den Maßen 12 x 16,5 x 60 cm und 3 Palisaden 12 x 16,5 x 80 cm. Eine 60 cm Palisade wiegt 30 kg. Eine 80 cm Palisade wiegt 38 kg. Gesamtgewicht der Beton Palisaden 1.914 kg. Leider haben wir im Programm von dem Hersteller unserer Pflastersteine keine Palisaden gefunden, welche uns gefallen haben. Die jetzt bestellten Palisaden kommen von der Firma EHL und tragen den Namen „City-Palisaden“. Uns hat die geradlinige Form und gleichmäßige Fase rund um die Palisade gefallen.
Zunächst musste ich den Graben zum Setzten der Palisaden ausheben. Die Palisaden sollten etwa 1/3 von ihrer Höhe in der Erde stehen. Mit einer Maurerschnur habe ich Fläche grob abgesteckt und dann mit der Spitzhacke (Pickel) angefangen die Erde aufzulockern. Das war ganz schön anstrengend, denn es gab fast nur sehr steinigen Boden und auch teilweise Lehm.
Von meinem Nachbarn Frank habe ich im letzten Jahr drei von ihm nicht benötige Blockstufen erhalten. Mit den Blockstufen soll eine Treppe entstehen. Über die Blockstufen erfolgt dann später der Zugang zu dem erhöhten Bereich. Mit Eisenstangen und Maurerschnur haben wir das Schnurgerüst hergestellt und dann die erste Blockstufe in Beton gesetzt und ausgerichtet. Die Höhe der Palisaden richtet sich an der Höhe der beiden angrenzenden Nachbargrundstücke aus. Der deutliche Höhenunterschied zu den Nachbarn ist entstanden, da wir unser Haus bautechnisch (aufgrund der Baubestimmungen) etwas tiefersetzten mussten. Entsprechend haben wir im Frühjahr die Erde im Garten abgetragen und auf ein neues Niveau passend zur Terrasse gebracht.
Das Setzten der ersten paar Palisaden war etwas schwierig. Das Ausrichten und den richtigen Abstand finden hat etwas Übung gebraucht. Ist doch etwas anderes als Tiefboardsteine zu setzten. Als die erste Reihe an Palisaden stand, haben die zweite und dritte Blockstufe setzten können. Unter die beiden weiteren Blockstufen kam Schotter und wieder Beton. 5 cm haben wir die Blockstufe immer über die untere Blockstufe überstehen lassen. Danach waren bereits 0,250 m³ Beton verarbeitet und eine Grillpause war angesagt.
Da wir noch eine Reihe Palisaden zu setzten hatten, haben wir einen weiteren Anhänger mit 0,250 m³ Beton geholt. Man täuscht sich doch echt was an Beton verarbeitet wird. Die Blockstufen haben auf der gegenüberliegenden Seite auch mit Palisaden eingefasst. So ist ein schöner Treppenaufgang entstanden. Die restlichen Palisaden sind dann weiter in der Flucht zur ersten Blockstufe zum Grundstückende gesetzt worden. Da wir die Palisaden nicht ganz exakt ausrichten konnten, sah es doch recht unruhig aus wenn man sich das aus etwas Entfernung angesehen hat. Mal neigte sich eine Palisade mehr nach links und mal mehr nach rechts. Nicht viel, aber man hat es gesehen. Mir ist dann die Idee gekommen, die Palisaden einfach von beiden Seiten mit langen Kanthölzern und Schraubzwingen in eine Linie zu bringen. Da der Beton noch nicht fest war, hat das gut geklappt.
Der Beton muss jetzt aushärten und dann können die Kanthölzer wieder entfernt werden und dann kann es an der verteilen der Erde im eingefassten Bereich gehen. Danke das machen wir dann in der kommenden Woche.
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung an Tobi, Frank und meinen Papa.
Die Rüttelplatte – Massage inklusive
Als Bauherr hat schleppt man so manchmal schweres Material und führt ungewohnte Arbeiten aus. Verspannungen bleiben da nicht aus. Abhilfe schafft das Arbeiten mit einer Rüttelplatte :-)
Leichte Schwingungen übertragen sich über den Boden und vom Gerät auf den Körper. Man kann Arbeiten und bekommt auch eine kleine Massage. Wir benutzen eine Herkules Rüttelplatte RP1300B aus dem Bauhaus. Sie hat ein Eigengewicht von 82,5kg und einen Verdichtungsdruck von 1.300kg. Der 4-Takt Benzinmotor leistet 4,8 kW/6,5 PS.
Der Anschaffungspreis liegt bei etwa 370 Euro. Wenn man die Außenanlage selbst anlegt, kann die Anschaffung einer Rüttelplatte durchaus günstiger sein, als sich diese immer auszuleihen. Zumal man immer auf die eingene Rüttelplatte zurückgreifen kann wenn man sie spontan braucht. Das Ausleihen einer Rüttelplatte dieser Kategorie liegt bei etwa 40 Euro netto pro Tag, und man hat immer die Fahrerei um die Rüttelplatte zu holen und zurück zu bringen.
Schotterbett für Hofeinfahrt und Grillplatz
Jeden Tag nach dem beruflichen Feierabend geht es momentan tatkräftig Zuhause weiter. Am Samstag wollen wir Pflastern, da gibt es noch einiges zu tun. Das Schotterbett für die Terrasse ist schon fertig vorbereitet für den Pflastersplitt. Die Hofeinfahrt, der Gehweg zwischen Garage und Haus, sowie der Grillplatz hinter der Garage fehlten noch. Das habe ich nun mit meinem Papa ebenfalls noch gemacht.
Wie auch auf der Terrasse, muss das Schotterbett eine Tiefe von 12cm ab Oberkante Pflaster haben. Für einen Teil im Hof konnten wir zur Höhenmessung die Rinne und den Straßenanschluss mit einer Maurerschnur abspannen. Das war der einfache Teil. Die Tiefbordsteine auf der Hausseite hatten wir bewusst etwas Höher gesetzt als das spätere Pflaster. Da wir im Hof ein leichtes Gefälle zum Haus haben, sollen die Tiefbordsteine etwaiges Wasser Richtung Rinne leiten. Somit kann der Tiefbordstein nicht als Höhenmaß genommen werden. Damit wir ein Gefälle zur Rinne haben und trotzdem die Höhe messen können, haben wir mit einer Schlagschnur eine Höhenlinie auf der Seite der Tiefbordsteine markiert. Da zwischen den Tiefbordsteinen immer eine kleinen Lücke ist, könnten wir dort die Maurerschnur durchziehen und zur Straßenkanne abspannen.
Die Schlagschnur kam auch auf dem Grillplatz hinter der Garage zum Einsatz. Dort an der Mauer aus Schalungssteinen. Als alle Schotterflächen soweit vorbereitet waren, ging es an Verdrichten mit der Rüttelplatte.
Terrasse ist für den Pflastersplitt vorbereitet
Das Schotterbett für die Terrasse haben wir in der Höhe gleichmäßig angepasst und noch mal mit einer Rüttelplatte verdichtet. 12cm ist bei uns das Höhenmaß, welches eingehalten werden sollte. Dabei misst man am Tiefbordstein von der Oberkannte 12cm nach unten. Um die Höhe über die Fläche zu ermitteln, spannt man eine Maurerschnur von einer zur anderen Seite. Immer in Richtung des Gefälles. Bei uns war dies von der Hausseite zum Garten hin. Die Messung wird in passenden Abständen regelmäßig durchgeführt. Dort wo zu viel Schotter vorhanden ist nimmt man es mit einem Rechen weg und platziert es an die Stellen von noch Schotter fehlt.
Ganz exakt kann man das Schotterbett nicht vorbereiten. Hier sollte man auch nicht zu pingelig sein. Durch den Pflastersplitt wird das ausgeglichen. Kleine Abweichungen sind OK, es sollten nur nicht mehrere Zentimeter Höhenunterschied sein. Je besser man das Schotterbett für das Pflastern vorbereitet, desto weniger Probleme (z.B. partielles Setzten des Pflasters) sind in späteren Jahren zu erwarten.
Zuweg zum Haus gepflastert
Am Samstag haben wir damit begonnen den Zuweg zum Haus zu pflastern. Wir hätten es auch fast geschafft, doch uns ist für die letzten zwei Meter der Splitt ausgegangen. Naja, dann machen wir das halt nächste Woche fertig.
Vorbereitend haben wir den unteren Teil des Eingangsbereich am Haus mit einer Kaltschweißbahn zusätzlich abgedichtet. An der Stelle Besten Dank an Herrn Mootz für die Tipps zur Umsetzung. Ich hoffe ich habe es auch richtig gemacht.
Dann haben wir fleissig Schotter in den eingefassten Weg gefahren und lagenweise verdichtet. Als die Höhe soweit vorhanden war, haben wir einen Hänger voll Splitt (400kg) für unter das Pflaster geholt. Zum Abziehen des Splitts haben wir eine Aluleiste (Überbleibsel von den Pflasterarbeiten beim Nachbarn) auf die richtige Höhe zugeschnitten.
Die erste Reihe Pflastersteine an der Haustür mussten alle zugeschnitten werden, damit sie genau passen. Links und rechts wurde jeweils eine Ecke herausgeschnitten. Auf der Unterseite aller Steine musste auch ein Stück herausgetrennt werden, da sie sonst nicht zwischen die Trittleiste und einer Aluleiste unterhalb des Türrahmens gepasst hätten. Alle weiteren Pflasterreihen waren sehr schnell gelegt und mussten nicht zugeschnitten werden. Wir hatten extra die Tiefbordsteine für den Eingangsbereich so gesetzt, dass ein seitilches Zuschneiden der Pflastersteine nicht erforderlich ist. Hat geklappt :-)
Anfang der nächsten Woche besorgen wir nich 300kg Splitt und das wird der Rest gepflastert und mit der Rüttelplatte abgerüttelt. Vielen Dank an Tobias und Frank für die Unterstützung! Echt klasse mit so tollen Nachbarn.
Tiefbordsteine für den Eingangsbereich gesetzt
Am Samstag ging es nun endlich mit der Außenanlage weiter. Mit Eisenstangen und Maurerschnur wurde die Höhe und Position der Tiefbordsteine für den Gehweg zum Haus und für den Spritzschutz (zunächst erst für die rechte Haushelfte) fixiert.
Bevor nun aber die Tiefbordsteine für den Eingangsbereich gestzt werden konnten, wurde auf der Wegstrecke entlang der gepannten Maurerschnur die Höhen zum Schotterbett gemessen. An einigen Stellen musste dann der Schotter wieder etwas abgetragen und erneut verdichtet werden. Um die verschiedenen Höhen auszugleichen, haben wir verschiedene Höhen an Tiefbordsteinen vorgesehen. 400er, 300er und 200er Tiefbordsteine wurde eingebaut.
Den Beton haben wir diesmal nicht selbst angemischt. Das wäre von Hand zu viel Arbeit gewesen. Im nächsten Ort gibt es bei uns einen Baustofffachhandel mit einer Beton-Tankstelle. Im Laden kauft man sich vorher „Beton-Karten“, welche dann in die Beton-Tankstelle eingeworfen werden. Die riesen Beton Mischanlage vermischt dann alle Beton-Zutaten je nach gewünschtem Material und gibt es über ein Förderband aus. Mit dem Hänger braucht man sich nur direkt darunter zu stellen. Innerhalb weniger Minuten hat man dann seinen Beton.
Unter die Tiefborsteine macht man zunächst etwas Beton und setzt diese dann an der Maurerschnur entlang in den Beton. Mit einem Gummihammer und einer Wasserwaage richtet man dann den Tiefbordstein exakt aus. So fährt man mit allen anderen Steinen ebenfalls fort. Damit die Tiefbordsteine guten Halt haben, erstellt man mit einer Kelle und Beton auf beiden Seiten einen kleinen Keil.
Am frühen Nachmittag waren alle Tiefbordsteine für den Eingangsbereich gesetzt und es konnte die zweite Führe Beton geholt werden. Mit dem neuen Material haben wir dann begonnen die Tiefbordsteine rechts ums Haus zu setzen. Für den ersten Samstag haben wir richtig viel geschafft. Vielen Dank für die Unterstützung an Tobias, Frank beim Setzen der Tiefbordsteine und Phillip das Abstecken der Höhen.
Eine Mauer mit Schalungssteinen aus Beton
Hinter der Garage haben wir am Samstag „mal schnell“ eine 7,25m lange und 75cm hohe Mauer aus Beton-Schalungssteinen gesetzt. In der Tat ging es wirklich sehr schnell für uns als Laien.
Spontan hatte ich am vergangenen Freitag die Idee, ich könnte den Samstag nutzen und eine Stützmauer hinter der Garage setzten. Die Nachbarn zu unseren linken Seite liegen mit Ihrem Grundstück nämlich etwa 40 cm bis 50 cm höher als wir. Daher musste ich den Höhenunterschied irgendwie ausgleichen. Da hinter der Garage noch ein Platz zum Grillen und ein Hochbeet entstehen sollen, kann ich der Gelände nicht einfach schräg auslaufen lassen wie von dem Grundstück der Nachbarn hinter uns.
Zunächst mussten wir ein Bereich im späteren Hochbeet für die Mauer ausschachten. Ebenso musste noch Erdreich auf der Seite vom Nachbargrundstück abgetragen werden um eine gerade Mauer setzten zu können. Dann wurde der Bereich für die Mauer geschottert und verdichtet.
Mit Maurerschnur und Schnurwasserwaage haben wir dann die Höhe und Richtung der Mauer festgelegt. Die erste Reihe der der Mauer ist die Wichtigste, diese muss genau ausgerichtet werde damit die Mauer später nicht schief wird. Zur Ausrichtung wurden daher die Schalungssteine in ein Bett aus Beton gesetzt und mit Wasserwaage, Winkel und einem Gummihammer möglichst genau platziert. Die weiteren Reihen setzt man dann im Mauerversatz auf. Zwei Schalunsgsteine aus Beton mussten dafür in der Mitte mit einem Trennschleifer zugeschnitten werden.
Reihe für Reihe haben wir dann so gesetzt. Zwischen den Steinen ist immer wieder Baustahl eingesetzt. Primär waagerecht aber auch immer wieder mal senkrekt. So wird die Mauer zusätzlich in Verbindung mit dem eingefüllten Beton sehr stabil.
In einen Schalungsstein passen 12,5 Liter Beton. 44 Steine und 25 Säcke Estrich-Beton haben wir verarbeitet. Jeder Beton-Sack (jeweils 40kg) wurde dafür von Hand angemischt und dann in die Schalungsteine verfüllt.
Unterstützung bei dem Bau der Mauer aus Beton-Schalungssteinen hatte ich von meinen Nachbarn Tobi und Frank sowie meinem Papa, der immer fleißig das Material vom Baustoffhandel und dem Baumarkt geholt hat. Die „Anlieferung des Nachschub“ war immer just in time. :-)
Wenn der Beton ausgehärtet ist, wird die Seite vom Nachbarn noch mit einer Noppenbahn geschützt und dann mit Erde wieder beigefüllt. Gleiches wird auch im Bereich des späteren Hochbeets gemacht. Wenn die Pflasterarbeiten dann später abgeschlossen sind, soll auf die Mauer noch eine Sitzgelegenheit aus Holz angebracht werden.
Besten Dank an alle Helfer für die Unterstützung. Hat sehr viel Spaß gemacht.
Erdarbeiten Außenanlage Tag 3
Gestern war Tag 3 unserer Bagger-Räumarbeiten. Am Vortag haben wir um das Haus herum jede Menge Eisenstäbe gesteckt, um die Höhe der späteren Tiefbordsteine und des Pflasters zu markieren. Mit der Maurerschnur und der Schnurwasserwaage haben wir die Höhe von Stab zu Stab übertragen. Die Höhen-Markierung haben wir mit einem silbernen Klebeband um Eisenstangen gekennzeichnet.
Durch diese Höhenpunkte war zu erkennen, das wir auf der Terrasse noch etwa gut 7cm Schotter benötigten. Dies haben wir dann im Laufe des Tages bei unseren Touren mit dem Leih-LKW dann abgeholt und eingearbeitet.
Die harte Baggerkannte zum hinteren Nachbargrundstück haben wir schräg beigefüllt und so eine Böschung realisiert. Das Stromkabel für den Garten (z.B. die Gartenbeleuchtung) haben wir verlängert und unterirdisch zum Ende den Grundstücks verlegt. Von dort aus können wir es später gut wieder aufnehmen und mal sehen was wir daraus machen.
Die sehr feste Erde seitlich und vor dem Haus wurde mit dem Bagger aufgerissen und aufgelockert. Noch vorhandenes Erdmaterial wurde wurde auf im Gartenbereich verteilt.
Jetzt kann es an die Detailplanung für die Pflasterarbeiten gehen.
Danke für die Unterstützung an Mama, Papa, Ernst, Alexander und Volker.
Erdarbeiten Außenanlage Tag 2
Um 7 Uhr ging es heute früh weiter mit dem Ausbaggern im Garten. Der Interessent für Erdaushub aus Wöllstein hat sich für etwa 8 Uhr angekündigt. Er konnte einen LKW mit Fahrer organisieren. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als dieser mit einem 4-Achser LKW gekommen ist. Da passt so richtig was rein. Drei volle Ladungen hat er mitgenommen. Denke mal da kamen knapp 60 Tonnen Erdaushub zusammen.
Mit Markierungsfarbe habe ich die Randbereiche vom Grundstück und den auszubaggernden Bereich auf dem Gelände markiert. So war es für den Baggerfahrer und uns einfacher, sich zu orientieren.
Zwischen dem Ausbaggern und Verladen wurde auch das verteile Schottermaterial mit einer richtig schweren Rüttelplatte (knapp 500kg) verdichtet. Mit einer solch schweren Rüttelplatte erreicht man eine sehr gute Tiefenwirkung von etwa 60cm.
Um das Haus herum haben wir auch direkt die Noppenbahn angebracht, damit man mit dem Schotter beifüllen konnte. Das überstehende Material der Noppenbahn werde ich vor dem Setzten der Tiefbordsteine (Kantsteine) rund um das Haus noch kürzen. Jetzt ist es mir ganz recht das es noch höher ist, dann spritz bei Regen der rötliche Schottersand nicht gegen den Putz. Später wird der Bereich zwischen Haus und Tiefbordsteine dann noch mit sauberen Füllmaterial (Kieselsteine oder ähnlich) aufgefüllt.
Alle Erdarbeiten haben wir an den beiden Tagen nicht geschafft. Das ist aber auch OK. Ich finde wir haben sehr viel erreicht und wir sind mit dem bisherigen Ergebnis sehr zufrieden!
Am nächsten Donnerstag geht es weiter. Der rechte Bereich neben dem Haus muss noch etwas weggebaggert werden. Auch Schotter muss noch aufgefüllt werden. Wie viel Material noch gebraucht wird, muss ich noch aussrechnen.
Bisher haben wir etwa 160t Erdaushub ausgebaggert und 56t Schotter (Frostschutzmaterial TLSoB 0/32) verarbeitet. Echt heftig, das kann sich man so nicht wirklich vorstellen.
Danke an Marita, Moni, Ernst, Volker, Frank, Alexander und Papa für die Unterstüzung am Samstag.