Bei unserer Fertiggarage von Zapf haben wir nur im vorderen Garagenelement Strom. Das Strompaket für den hinteren Teil haben wir uns damals gespart. Durch das vorhandene Fenster in diesem Element kommt an sich ausreichend Licht hinein, doch wenn man im Dunkeln in die Garage muss, braucht man eine Taschenlampe. Also auch doof.
Im Laufe der Zeit haben sich unsere Anforderungen an Licht und Strom in der Garage verändert. Es existiert eine Gartenpumpe die Strom braucht und es soll auch ein Kühlschrank für Getränke aufgestellt werden. Sicherlich beides saisonale Verbraucher, aber dies über eine oder mehrere Kabeltrommel anzuschließen ist nicht praktikabel.
Bevor unsere Pflasterarbeiten der Außenanlage begonnen haben, hatte ich bereits für den Fall der Fälle Strom-Erdkabel von der Wärmepumpe (war noch übrig) in den hinteren Bereich der Garage eingeführt und auch von dort wieder ein Kabel unter der Garage entlang bis zur Position der Gartenpumpe verlegt. Bei den Zapf Fertiggaragen sind zum Glück immer dafür vorgesehene Öffnungen in der Seitenwand (Einführung vom Boden aus) vorhanden.
Innerhalb der Garage habe ich die Stromkabel in Kabelkanälen verlegt. Da ich mich nicht getraut habe in die dünne Außenwand der Beton-Fertiggarage zu bohren, sind die Kabelkanäle, die Steckdosen und Schalter mit Montagekleber befestigt. Bei den Montageklebern gibt es echt Qualitätsunterschiede. Ich hatte zwei zur Auswahl. Beide hatte ich vor einiger Zeit im Baumarkt gekauft. Den Pattex Montagekleber kann ich für diese Arbeit nicht empfehlen. Der mit dem Pattex Montagekleber angeklebte Kabelkanal hing am nächsten Tag halb von der Wand. Der decotric Konstruktionskleber hingegen ist sehr gut. Bereits nach kurzer Zeit ist alles schön fest. Dennoch sollte man gerade bei einer Steckdose nicht einfach den Stromstecker mit einem Ruck aus der Steckdose ziehen sondern dabei immer etwas gegen die Dose drücken, dann bleibt diese auch schön lange fest.
Besten Dank an Jörg für die Unterstützung bei der Verkabelung :-)
- Montagekleber
- Kabelkanal ankleben
- Kabelkanel und Abdeckung beschriften
- Verteilerdose für die Verkabelung
- Schalter und Steckdose geklebt
- 3Y1,5 Kabel
- Kabelsalat in der Verteilerdose
- Doppelsteckdose
- Strom rein und raus
- Geschlossener Kabelkanal
- Geschlossene Verteilerdose
- Dopelsteckdose im Einsatz
- Schalter sind beschriftet













Kurz bevor der
Noch immer warten wir auf unsere Hausanschlüsse. Trotz milder Temperaturen geht es nicht los. Am Dienstag hatte ich noch mal bei der ausführenden Firma Kuschmann & Metz nachgefragt, wann es denn endlich losgeht. Man sagte mir, dass wir einer der Nächsten auf der Liste sind und es evtl. am Mittwoch oder Donnerstag losgehen kann. Heute ist bereits Freitag und passiert ist noch nichts. Also weiter warten.
Nach Aussage des zuständigen ausführenden Unternehmens für den Wasserhausanschluss können diese erst mit den Arbeiten beginnen, wenn der Kanalanschluss ausgeführt wurde. Als Begründung wurde uns genannt, dass die Abwasserleitungen bei uns tiefer liegen als die Zuleitungen und man bei unserem Verlauf der Rohre diese Reihenfolge einzuhalten ist. Das Unternehmen selbst hätte aber momentan auch keine Kapazitäten diese Leistungen kurzfristig mitauszuführen. Bevor wir nun also unsere Hausanschlüsse bekommen können, sind die zuerst die Kanalarbeiten zu erledigen. Morgen treffen wir uns mit einem Unternehmen, welche die Arbeiten voraussichtlich kurzfristig ausführen kann. Wir sind gespannt.