Am 12. November 2012 war der erste Aufbautag unseres Hauses. Seit dem ist viel passiert. Der Jahrestag ist nun der Anlass für einen kleine Zeitreise in bewegten Bildern.
Archiv der Kategorie: Trockenbau
Welche Fliesen für die Ablagefläche?
Die Fliesenleger haben uns heute gefragt, welche Fliesen wir für die Ablagefläche der Vorbauwände im Bad haben möchten. Die Wandfliesen werden weiß werden. Soll die Ablagefläche nun anthrazit (wie die Bodenfliesen) oder weiß gefliest werden? Was gefällt euch besser? Morgen früh müssen wir uns entscheiden.

Spachtelarbeiten gehen voran
Im Obergeschloss ist bereits der zweite Spachteldurchgang fast abgeschlossen. Im Erdgeschloss wurde mit dem ersten Durchgang begonnen. Da bisher die Heizung nicht funktioniert, trocknet der Spachtel leider nicht so schnell wie gewünscht. Für Morgen ist das Schleifen im Obergschloss vorgesehen.
Im Bad steht nun auch die Vorbauwand für den Waschtisch.
Beginn der Spachtelarbeiten
Heute haben die Spachtelarbeiten im Obergeschoss begonnen. Die Spalten zwischen den einzelnen Fermacell-Platten wurden mit Fermacell-Füllspachtel bzw. Fugenkleber aufgefüllt. Ebenso die versenkten Schrauben und Tackernägel. Über größere Spalten wurde auch noch ein Gewebeband gelegt, um später Risse zu vermeiden. Gleiches wurde mit den Gipskartonplatten an den Decken gemacht. Der erste Spachtel-Durchgang im Obergeschoss ist fast geschafft.
Im Bad wurde heute auch die Trockenbau-Vorbauwand für das WC und die Badewanne erstellt. Das schräg verlegte Rohr für die Wohnraumlüftung wurde kurzerhand mit eingekoffert. Dadurch ist etwas weniger Ablagefläche vorhanden, was aber im Ergebnis gar nicht so schlecht aussieht.
Fehlende Lüftungsöffnungen wurden installiert
Am vergangenen Freitag wurden die beiden fehlenden Lüftungsöffnungen für das Belüftungssystem (Bad und HWR) durch das beauftrage Unternehmen der Deutsche Haus AG eingebracht. Die Ausführung im HWR sieht ganz OK aus, bis dass zum Befestigen der Fermacell-Platten nicht die passenden Schrauben verwendet wurden. Die Ausführung im Bad entspricht nicht der Absprache und auch hier wurden zum Schließen der Gipskartonplatten nicht die passenden Schrauben verwendet. Die Lüftungsöffnung wurde genau oberhalb des WCs in der Decke platziert. Das Lüftungsrohr liegt nun genau in dem Bereich, wo wir eine Ablagefläche haben wollten. Diese können wir nun nicht machen, sondern müssen eigentlich den gesamten Bereich vom WC-Vorbau bis zur Decke schließen. Geplant war nur das Entlüftungsrohr in der Ecke der Wand zu umbauen. Mal schauen, was es da für eine Lösung gibt.
Übergabe unseres DHAG-Haus
Am Dienstag um 09:00 Uhr war der Termin für die Übergabe unseres Hauses. Zu dem Termin waren der Bauleiter von der Deutsche haus AG, ein Mitarbeiter von Holzbau-Schläfer, Herr B. von den Baupartnern aus Gensingen, der DEKRA-Prüfer und wird anwesend.
Der freundliche DEKRA-Prüfer hat Raum für Raum alle Arbeiten und Gegebenheiten geprüft, Bilder gemacht und in seinem Protokoll notiert. Zur Prüfung gehört z.B. das Nachmessen der Räume und Türaussparungen, die Abstände der Schrauben in der Deckenbeplankung, ob die Wände und Decken gerade sind, die Verlegung der Sanitärleitung, ob Undichtigkeiten vorhanden sind, die Funktionsweise der Fenster und Rollladen etc.
Der Bauleiter führt ebenfalls ein separates Übergabeprotokoll für die Deutsche haus AG. Auf diesem Protokoll wurden auch die Dinge festgehalten, welche noch offen und auszuführen sind. Bei uns sind dies:
- Außendämmung und Putz fertigstellen
- Heizungs- und Lüftungsendmontage fertigstellen
- Elektro-Installation fertigstellen
- Fensterflügel in der Küche und im Gäste-WC tauschen
- Waschmaschinen Abfluss im HAR herstellen
- Fehlende Lüftungsauslässe (KWL) im Bad und HWR einbringen
- Geschoßtreppe liefern und montieren
- Innentüren liefern
Für ein Teil der noch auszuführenden Leistungen wurden Rückbehalte vereinbart. Diese sind dann zur Zahlung fällig, wenn die Arbeiten ausgeführt sind. Die Geschoßtreppe ist schon verfügbar und könnte eingebaut werden. Wir haben aber die Option genutzt, diese erst später liefern und montieren zu lassen. So könnend die Spachtelarbeiten im Treppenhaus einfacher durchgeführt werden und es entstehen keine Kratzer oder Macken an der Holztreppe. Auch die Innentüren lassen wir uns später anliefern.
Die Außendämmung und der Putz werden witterungsbedingt vermutlich erst ab April erst gemacht. Die Heizungsendmontage ist erst möglich, wenn die Außeneinheit aufgestellt wurde, die Hausanschlüsse vorhanden sind. Dann folgt auch eine Einweisung. Die Endmontage der Belüftungsanlage wird abgeschlossen, wenn keine staubanfälligen Arbeiten im Haus mehr ausgeführt werden. Zum Fertigstellen der Elektro-Installation gehört das Setzten der Steckdosen und Lichtschalter (wurde am Mittwoch erledigt) und auch die Klingelanlage sowie das setzten des Zählerschranks und das Anschließen an den Hausanschluss. Im Hausanschlussraum (HAR) fehlt noch der Abfluss für die Waschmaschine, dieser wird bei nächster Gelegenheit noch eingebracht.
Diverse Kleinigkeiten, wie eine fehlende Silikonfuge an der Fensterbank im Gäste-WC, das Ausbesserung von Kratzern am Dachfenster, oder kurzen der herausstehenden Schrauben wurden direkt erledigt.
Im Gäste-WC haben wir eine Abschalung für die Dusche. In diesem Bereich war etwas Wasser auf dem Boden. Ob das nur Kondenswasser ist oder ein Riss bzw. Loch in der Katja-Folie vorhanden ist, muss in den nächsten Tagen beobachtet werden.
Da das Haus wohl erst ab April verputzt werden kann, bedeutet dies eigentlich das wir unsere Garage nicht aufstellen können, bevor dies ausgeführt wurde. Da wir die Garage als Kellerersatz nutzen wollen, ist dies ein Problem für uns. Unser Bauleiter Herr M. hat dies aber direkt geklärt und die Freigabe erteilt die Garage auch schon vorher aufstellen zu lassen. Diese muss dann zum Verputzen lediglich mit Folie abgedeckt werden.
So, nun warten wir dringend auf die Hausanschlüsse. In diesem Jahr wird das aber definitiv nichts mehr werden.
Technische Zeichnung oder Wandmalerei
Der Estrich ist drin
Am Dienstag Vormittag wurde der Estrich im Haus eingebracht. Der Estrich musste jetzt zwei knapp zwei Tage ruhen, bevor man ihn betreten darf. Heute Abend konnte ich mir das Ergebnis zum ersten Mal anschauen. Sieht gut aus. Bin gespant, wie es bei Tageslicht aussieht, da sieht man ja bekanntlich besser :-)
Der Trockenbauer hat heute auch die restlichen Arbeiten abgeschlossen und die Decke im Erdgeschoss ist nun auch komplett geschlossen.
Trockenbau geht gut voran
Die letzten beiden Tage haben die Trockenbauer fleißig gearbeitet. Die Decken sind nun im ganzen Haus gedämmt. Das Obergeschoss ist komplett fertig und die Einschubtreppe (MidMade, Model LUX A1120) auf den Spitzboden ist auch bereits drin. Der Einbau war binnen 20 Sekunden erledigt. Das ging so schnell, ich hatte noch nicht mal die Zeit die Kamera zu holen. Im Erdgeschoss fehlen noch ein paar Latten und die Platten an der Decke, dann ist auch dort alles fertig. Da ich gestern auch einen Termin mit dem EWR und dem Wasserwerk hatte, war ich den ganzen Tag mit im Haus. Es war interessant zu sehen, wie die Profis hier arbeiten. Viele Erklärungen und Kniffe haben ich gezeigt bekommen. Hat mir sehr gefallen. Besten Dank an dieser Stelle an die beiden Trockenbauer.