Energieausweis und Wärmeschutznachweis

Von der Deutschen Haus AG (DHAG) haben wir heute per Post einen Energieausweis und den Wärmeschutznachweis für unser Haus erhalten. Je eine Kopie davon müssen wir nun an das Bauamt der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen weiterleiten.

In der letzen Woche hatten wir schon mal die Unterlagen bekommen, da war uns aber aufgefallen, dass die Anschrift zu unserem Haus nicht korrekt war. Es wurde darin unsere jetzige Anschrift angegeben und nicht die in Zotzenheim. Die neuen Unterlagen sind jetzt korrekt.

Der Energieausweis ist ein Dokument, das ein Gebäude energetisch bewertet. Die Grundsätze und Grundlagen für den Energieausweis sind in Deutschland in der Energieeinsparverordnung (EnEV) geregelt. Gleiches gilt für den Wärmeschutznachweis.

Für unserer Haus wurde folgender Energiebedarf ermittelt:

Energieausweis - Energiebedarf

Auszug aus unserem Energieausweis für Wohngebäude – Energiebedarf

Bemusterung mit der DHAG Teil 4 – Datenleerdosen und Heizkreisverteiler

Heizkreisverteiler für die FußbodenheizungAls nächstes musste festgelegt werden, wo wir unsere TV-Leerdose und die Telefon-Leerdose platziert haben möchten. Im unserem Standard-Ausstattungspaket sind zwei TV- und eine Telefondose vorgesehen. Nur im Wohnzimmer haben wir eine TV-Leerdose eingeplant. Auf die zweite Dose und die Telefondose haben wir verzichtet und dafür weitere 11 Datenleerdosen, verteilt auf das Erdgeschoss und Obergeschoss, vorgesehen. Alle Leerdosen haben auch ein Leerrohr mit einem Innendurchmesser von 18mm. In jedes Leerrohr passen dann locker zwei Cat-6 oder Cat-7 Netzwerkkabel. So sind wir hoffentlich flexibel ausgerüstet. Alle Leerrohre laufen dann im Hausanschlussraum (HAR) zusammen.

Der nächste Punkt war die Positionierung des Heizkreisverteiler für die Fußbodenheizung. Dieser muss sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss untergebracht werden. In der Regel werden die Heizkreisverteiler in Fluren platziert. Im Erdgeschoss haben wir den Heizkreisverteiler für die Fußbodenheizung unter die Treppe in der Diele eingeplant. Der Heizkreisverteiler im Obergeschoss haben wir nicht in den Flur gepackt, sondern in den Hauswirtschaftsraum (HWR) wo er optisch nicht stört.