Schmutzwasserpumpe angeschafft

Ich habe eine Schmutzwasser-Tauchpumpe angeschafft. Unsere bisherige Tauchpumpe (Klarwasser) hat ja ihren Einsatzort in der Zisterne gefunden, daher brauchte ich eine neue Pumpe. Ich habe mich für eine Schmutzwasserpumpe entschieden, um damit auch mal Wasser pumpen zu können welches verunreinigt ist oder auch größere Teilchen beinhaltet.

Es gibt eine Vielzahl an technischen Unterschieden bei Schmutzwasserpumpen. Zum Beispiel die maximale Fördermenge pro Stunde oder die Korngröße. Die Korngröße bezeichnet die maximale Größe einzelner im Wasser enthaltener Schmutzpartikel, die eine Pumpe ansaugen und befördern kann. In den umliegenden Baumärkten und im Internet habe ich mir viele Tauchpumpen angesehen. Das beste Preis-Leistungsverhältnis habe ich diesmal im BAUHAUS gefunden.

Meine Wahl ist auf die Schmutzwasserpumpe Neptun NSP 75 gefallen. Die Pumpe hat eine Fördermenge von maximal 15.000 Liter pro Stunde, kommt mit einer Korngröße von bis zu 35mm klar und hat 750 Watt. Preis 54,95 Euro mit 5 Jahren Garantie.

Da meine bisherigen Schläuche nicht an die Schmutzwasserpumpe anschließbar sind, habe ich mir noch einen Saugschlauch in der Größe 1 ½ Zoll besorgt. Diesen habe ich im Internet gekauft, da die Schläuche im Baumarkt mit durchschnittlich 4 Euro pro Meter richtig viel Geld kosten. Im Internet habe ich 1,16 Euro pro Meter zzgl. Versand bezahlt. Bei dem Preis habe ich dann gleich 25 Meter Saugschlauch gekauft.

Zu Testzwecken habe ich mal den Revisionsschacht ausgepumpt. Das geht mit der neuen Pumpe und dem dicken Schlauch richtig gut. Binnen weniger Minuten war der Schacht bis auf wenige Zentimeter leer. Gefällt mir.

Ich hatte ja schon darüber berichtet, dass der Revisionsschacht nicht dicht ist und Grundwasser einfließt. Nach kurzer Zeit hatte sich also wieder Wasser angesammelt. Es läuft ein einer Stelle zwischen dem untersten und dem zweiten Ring ein. Ursprünglich wollte ich das ja abdichten, aber momentan bin ich froh, dass das Grundwasser in den Revisionsschacht einfließt.

Zotzenheimer Hafenbecken

Der von mir gezogene Graben, welcher das angesammelte Wasser am Haus ableiten sollte, funktioniert nicht wie gedacht. Wenn man das Wasser abschöpft, dauert es wenige Minuten und es hat sich wieder Grundwasser im Graben gesammelt. Zum Glück steht es Gerade noch Unterkante Bodenplatte. Ein Zustand ist das allerdings nicht. Ich werde mir Gedanken um eine dauerhafte Drainage machen. Eine Schmutzwasserpumpe habe ich mir schon besorgt. Der Saugschlauch ist bestellt und kommt Anfang der Woche. In der Zwischenzeit lasse ich ein Papierschiffchen im Wasser treiben.