Baustrom wird als Gewerbestrom geführt

Anschluss vom StromversorgerVom EWR haben wir ein „Willkommen Schreiben“ erhalten. Ein A4 Umschlag mit viel Lesematerial drin. Mit der Stromabnahme durch den installierten Bauzähler sind wir „automatisch“ Kunde vom EWR Worms geworden. Mal vorweg liebe EWR, noch kompliziertere Schreiben könnt ihr wohl nicht an die Kunden verfassen, oder?

Zuerst stolpert man darüber, dass Gewerbestrom abgerechnet wird. Komisch, wir haben doch gar kein Gewerbe. Ein Anruf beim EWR brachte dann eine Erklärung. Anhand der Zählernummer konnte der Mitarbeiter des EWR erkennen, dass es sich um einen Baustromzähler handeln muss. Dann kam die Aussage „Baustromzähler werden immer als Gewerbestrom behandelt“.

Dann sind noch viele Blätter mit unterschiedlichen Tarifinformationen vorhanden, unter denen man wählen soll. Die verwirren mehr als sie helfen. Einfach zu unübersichtlich. Mal ein Tipp an das EWR: Bitte eine Tabelle erstellen, in der man die Tarife auf einen Blick vergleichen kann.

Zunächst müssen wir jetzt ab dem 18.11.2012 monatlich eine Abschlagszahlung von 34,00 Euro leisten. Dies so lange, bis der Baustromzähler wieder weg kann und der Hausanschluss installiert wird. Den Tarif zudem der Baustrom abgerechnet werden soll, müssen wir spätestens kurz vor der Endabrechnung festlegen. Dies machen wir dann davon abhängig, was bis dahin verbraucht wurde und für uns in Summe am günstigsten ist. Aktuell haben wir bereits 3717 KWh an Baustrom verbraucht.

Hausanschluss Strom und Wasser

Mehrspartenhausanschluss rundGestern war der Termin mit dem EWR und dem Wasserwerk für unseren Hausanschluss. Die beiden Herren haben sich den Hausanschlussraum (HAR) und die Position der Leerrohre des Mehrspartenhausanschluss angeschaut. Bevor die Anschlüsse gelegt werden können, müssen noch ein paar Dinge erledigt werden. An die Stelle, wo die Elektroeinführung rein kommt, muss noch eine Fermacellplatte angebracht werden. Auch muss das Gerüst an der Außenwand an dieser Stelle abgebaut werden da sonst nicht gegraben werden kann. Unser Bauleiter Herr M. hat sich den beiden Punkten angenommen und organisiert. Besten Dank hierfür. Am kommenden Montag oder Dienstag wird das Gerüst partiell demontiert und am Mittwoch wird noch die Fermacellplatte angebracht.

Anmeldung zum Anschluss an das Niederspannungs-Versorgungsnetz – kurz der Stromanschluss

Anschluss vom StromversorgerAuch der Antrag für den Stromanschluss wird für unseren Bemusterungstermin benötigt. Auf der Webseite des EWR gibt es sehr viele Informationen zum Thema Strom. Auch hier findet man die benötigten Anträge für den Neuanschluss an das Stromnetz oder für den Baustrom nicht auf Anhieb, zumindest ist es mir so gegangen. Ich habe dann bei der EWR Bezirksstelle Wörrstadt angerufen. Auch hier hat man mich freundlich bedienst und mich auf die entsprechende Unterseite der Webseite des EWR geführt. Das Formular für den Anschluss an das Stromnetz nennt sich „Anmeldung zum Anschluss an das Niederspannungs-Versorgungsnetz der EWR Netz GmbH“. Denke da muss man als Laie erst drauf kommen. Das Antragsformular kann für den Neuanschluss, als auch für den Baustrom genutzt werden.