Im Frühjahr 2022 wurden den Bürgern unserer und den umliegenden Gemeinden ein Glasfaser-Hausanschluss über die E.ON offeriert. Es war im Prinzip eine Vorvermarktung um dem Bedarf abzufragen. Diese Aktion war auf Ende Mai 2022 terminiert. Alle Hauseigentümer, welche sich für einen Glasfaser-Hausanschluss (FTTH – Fibre-to-the-Home) registieren, bzw. diesen Beauftragen wurde zugesichert das der Hausanschluss kostenfrei (Wert ca. 1.600 Euro) kostenfrei ist.
Wir haben uns für einen Glasfaser-Hausanschluss registiert und bestellt. Eine ganze Weile hat man dann nichts mehr gehört. Die Mindestquote von 40% Beteligung scheint wohl erreicht, denn Ende Oktober 2022 ging es mit den ersten Arbeiten im Dorf los. Er wurde damitbegonnen in allen Straßen die Leerrohre zu verlegen. Bei uns in der Straße war es Anfang November so weit. Es wurden die Pflastersteine aufgenommen das Leerrohr verlegt und die Straße wieder geschlossen.



Der nächste Schritt ist dann die Einführung eines kleineren Leerrohres von dem Hauptrohr ins Haus. Termin ist noch nicht bekannt.
Schnell sind die Leute von QUiX ja. Innerhalb von 4 Stunden kam eine Antwort auf meine Anfrage. Allerdings haben sie keine positiven Nachrichten für uns. Die Ortsgemeinde Zotzenheim ist derzeit nicht in der Ausbauplanung vorgesehen. Wir sollten uns an den Ortsbürgermeister wenden und die Kontaktdaten der Ansprechpartnerin für den Breitbandausbau bei QUiX weitergeben. Na dann werden wir das machen. Da ja auch noch ein weiteres Baugebiet in diesem Jahr in Zotzenheim zur Verfügung steht, besteht ja die Option, dass es für QUiX doch interessant sein kann das Glasfasernetz in Zotzenheim auszubauen.