Growatt Nexa 2000 Balkonkraftwerk mit Speicher

Vor wenigen Tagen haben wir ein Balkonkraftwerk installiert. Da wir schon Growatt als Hersteller kennen und bisher zufrieden sind, ist die Auswahl beim Wechselrichter/Speicher auch auf Growatt gefallen. Genauer gesagt auf den Growatt Nexa 2000*. Hierbei handelt es sich um einen Batterie-Speicher mit integriertem Wechselrichter. Dadurch entfällt neben den PV-Panels ein dritter Baustein, da dieses in einem Gerät zusammengefasst ist. Der Growatt Batteriespeicher lässt sich bei Bedarf sogar erweitern.

Der Growatt Nexa 2000 hat, wie der Name implizieren lässt, eine Speicherkapazität von 2.048 Watt (2kW). Er kann mit drei weiteren Bausteinen auf bis 8.192 Watt erweitert werden. Das besondere an dem Growatt Nexa 2000 ist zudem, dass vier unabhängige MPPT Tracker verfügt. Man könnte daher vier unabhängige Solarmodule betreiben. Wer weitere technische Infos dazu haben möchte, wird auf der Growatt Herstellerseite gut informiert.

Als Solarmodule wurden zwei 450 Watt bifasziale Platten von JA-Solar* installiert. Durch die Glas-Glas Technik (Vorder- und Rückseite) sind pro Platte bis zu 585 Watt möglich. Die Ausrichtung der Platten haben nicht klassisch nach Süden ausgeführt, sonder eine Platte nach Osten und eine Platte nach Westen. Ziel ist es die ganz frühe Sonne im Osten und abend sie späte Sonne im West mitzunehmen. Ob das eine gute Entscheidung ist, müssen wir austesten. Dank der unkomplizierten Montage auf Betonhalterungen (Kann Solarmodulhalter) lässt sich die Installation jederzeit wieder anpassen.

Die Installation der Komponenten war recht einfach und unkompliziert. Letztendlich steckt man alles nur zusammen und dann den Nexa 2000 in eine Steckdose. Bissel nervig hingegen ist die Growatt „Shinephone“ App. Die erste Registrierung der Anlage ist abgebrochen und danach war der Account für 24h gesperrt. Ein erneuter Versuch am nächsten Tag hat dann geklappt.

Es gibt zwei Modi-wie die Anlage mit der erzeugten Energie umgehen kann. Entweder erst die Batterie laden und dann die Verbraucher bedienen (Batterie zuerst) oder erst die Verbrauchen bedienen und vom Rest die Batterie laden (Verbraucher zuerst). Hier werde ich etwas ausprobieren und dann später meine Erfahrung damit teilen.

2 Gedanken zu „Growatt Nexa 2000 Balkonkraftwerk mit Speicher

  1. Für den Balkon meiner Eltern wird gerade eine kleine Solaranlage gesucht, am liebsten mit Hilfe eines regionalen Fachbetriebs, damit Planung, Montage und Wartung stimmig sind.
    Die Ost West Aufstellung klingt gut, dennoch zeigte sich bei Nachbarn eine einheitliche Ausrichtung mit leichtem Neigungswinkel oft effizienter, weil der Wechselrichter weniger hin und her regeln muss und das könntet ihr ja locker gegenprüfen.
    Wäre im Modus Verbraucher zuerst nicht die höhere Eigenverbrauchsquote drin, besonders wenn tagsüber gekocht oder gewaschen wird?

    • Hallo Andre, ich habe nun einige Zeit verbracht um Auswerten zu die Ost und West Ausrichtung beim Balkonkraftwerk für mich so effektiv ist. Deine Einschätzung das eine gleiche Ausrichtung wohl besser ist, würde ich heute mit Ja bestötigen. Es war recht unwesentlich was morgens an Strom erzeugt wurde, so dass ich die Panels jetzt alle gleich nach Westen ausrichten werden.

      Der Modus Batterie zuerst ist für meine Konstellation besser. Da auf dem Dach noch eine große PV Anlage ist, habe ich Mittags in der Regel nie „Stromknappheit“ (außer bei Shit-Wetter). In den Sommermonaten ist aber auch der Speicher des Balkonkraftwerks relativ schnell voll. Gegen Mittag geht der „Überschluss“ schon direkt ins Haus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.