Garagendach von ZAPF abgedichtet

Sehr überraschend klingelte es heute Abend gegen 18 Uhr an der Haustür. Ein Mitarbeiter der Firma ZAPF war spontan ohne Termin gekommen. Er wollte sich die Sache mit dem Wasserführenden Riss in der Decke der Fertiggarage anschauen. Kurzerhand hat er entschieden den Dachbereich über dem Riss neu abzudichten.

Dazu hat er dies Kies entfernt und den freigelegten Dachbereich mit einer Grundierung vorgestrichen. Nach kurzer Einwirkzeit hat er einen abdichtende Anstrich aufgetragen. Dieser Anstrich sei auch schon ab Werk drauf gewesen. Laut seiner Aussage, ist dieser Anstrich etwa 10-15 Jahre Wasserdicht und sollte dann nachbehandelt werden.

Der wasserfeste Anstrich ist in etwa 30 Minuten getrocknet. Morgen kann ich dann wieder den Kies auf dem Garagedach verteilen. Ich hoffe nun das kein Wasser mehr durchdringt.

12 Gedanken zu „Garagendach von ZAPF abgedichtet

    • Bei ZAPF gibt es eine „spezielle Dachbeschichtung mit Kiesschüttung“. Der ZAPF-Berater hatte mir das damals so erklärt, dass die Kieschüttung ein zusätlicher Schutz des Garagendach vor direkter Sonneneinstrahlung sein. Allerdings ist die Kiesschüttung relativ dünn. An manchen Stellen liegt einfach nur ein Kieselstein. Sie Sonne kommt dann durch die nicht deckende Schicht dann halt doch aufs Dach. Bestimmt schützen die Kieselsteine, doch ich vermute mittlerweile das die Kiesschicht auch mehr eine optische Anpassung ist, um Unebenheiten des Garagendachs zu kaschieren.

  1. Hallo, ich habe ein ähnliches Problem, meine Garage ist schon 8 Jahre alt. Mich würde interessieren um welchen Anstrich es sich hier gehandelt hat?
    Ist das Dach nun dicht?
    Danke und Grüße
    S&T

    • Das ZAPF Garagendach ist seit der erneuten Abdichtung durch den ZAPF Mitarbeiter an der betroffenen Stelle derzeit dicht. Der betroffene Bereich wurde zunächst mit CAPAROL OptiGrund E.L.F. behandelt und nach einer kurzen Trocknungszeit mit einem „Dichtungsanstrich“ versehen. Welches Mittel als Dichtungsanstrich verwendet wurde ich mir leider nicht bekannt.

  2. Hallo zum Abdichten wird Flüssigkunststoff verwendet zb. Enkopur von Enke gibt aber natürlich diverse Hersteller. Ideal für Reparaturarbeiten und sehr einfach zu verarbeiten. Fläche säubern gegebenenfalls Voranstrich auftragen, danach mit einer Rolle oder Pinsel den Flüssigkunststoff auftragen in die frische Schicht ein Vlies legen ( als Rissüberbrückung) andrücken und wieder mit Flüssigkunststoff einstreichen. Fertig und für so gut wie alle Untergründe geeignet

  3. Guten Morgen von Bauherr zu Bauherr. Unsere Zapf Garagen wurden im Dezember 2016 aufgestellt, jetzt kommt in zwei von drei Wasser durch die Decke. Beide Autos total versaut durch betonhaltiges Wasser. Warte seit einer Woche auf eine Antwort vom zuständigen Serviceteam. Ich hoffe die melden sich bald. Die Garage steht ja nur auf Plastikklötzchen, hier hat mich eh gewundert, warum wir so ein riesen Fundament bauen sollten, laut meines Erdbauers hätten es hier auch (erheblich günstigere) Punktfundamente getan. Wie entstehen solche Risse? Da muss doch Bewegung in der Konstruktion sein. Ich hoffe unsere Statik ist nicht hinüber, denn wir haben nach Absprache entschieden, die Schubanker erst im Rahmen der Pflasterarbeiten auf dem Garagenvorplatz zu setzen. Wie ist das bei euch?

  4. Na Holla!
    Bin auch ein Zapf Garagen Besitzer.
    Unsere Steht jetzt ziemlich genau 10 Jahre und seit ca. 3 Jahre ist diese mehr oder weniger undicht.
    Vor 2 Jahren habe ich eine Art Kunststoff (weis den Namen nicht mehr, ist für Flachdächer zum Abdichten) aufgetragen Fliess und dann den Kies wieder drauf.
    Seit einem halben Jahr ist alles wieder Undicht, und zu allem Überfluss ist jetzt auf dem Dach eine Art Sack, wo das Wasser ständig steht. Genau darunter ist der Riss wo das Wasser durch läuft.
    Ich frage mich, ob die Statik der Garage überhaupt noch gewährleistet ist?
    Überall Risse in der Decke, auch im Bereich des Sektionaltores.
    Wir haben es satt!
    https://www.dropbox.com/sh/vjpex77360osxem/AAClDZWakrT2NzHAus3RlEmya?dl=0

    Werden wohl alsbald Bitumenbahnen verlegen lassen, Angebote werde jetzt eingohlt.

    Drücke die Daumen, das Euer Dach dicht bleibt!

  5. Pingback: Asbest Garagendach | ---------------------

  6. Die „spezielle Dachbeschichtung mit Kiesschüttung“ ist wohl eine extra Option und muss für die Garagen kostenpflicht dazugebucht werden. Wird nicht Standardmäßig so geliefert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.