Es gibt viele Dinge, die Eigenheimbesitzer bei der Sanierung oder Renovierung ihres Heims gern selbst ausführen. Verputzen und Malern gehört dazu, und auch den Boden verlegen geübte Heimwerker mitunter fast schon professionell. An den Einbau von Dachfenstern hingegen wagen sich nur die wenigsten in Eigenregie. Während viele bei den anderen Posten durch Eigenleistung einiges an Geld sparen, trauen sich nur die wenigsten an den Fenstereinbau auf dem Schrägdach. Vielleicht liegt es daran, dass sie glauben, man müsste für die Montage von Dachfenstern auch auf das Dach steigen, vielleicht ist der Grund aber auch die Komplexität des Einbaus. Denn anders als beim stupiden Streichen von Wänden muss beim Dachfenstereinbau nach Plan und mit Bedacht gearbeitet werden. Ganz ohne Anleitung geht es nicht, wenn man die Montage noch nie gemacht hat. Dass der Einbau durch begabte Heimwerker dennoch kein Ding der Unmöglichkeit ist, zeigt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Licht unterm Dach
Dachfenster lassen viel Licht ins Dachgeschoss und bieten eine gute Aussicht aus dem Fenster. Ein bewohntes Dachgeschoss ohne Fenster ist undenkbar. Zum einen wegen des wertvollen Tageslichts, zum anderen wegen der Belüftung. Wird ein Dachgeschoss erst ausgebaut, müssen meist neue Fensteröffnungen geschaffen werden. Ist der Dachboden bereits ausgebaut aber energetisch verbesserungswürdig, sind es oftmals die Dachfenster, die als erstes ausgetauscht werden.
Schritt für Schritt zum neuen Dachfenster
Schritt 1: Die Vorbereitung der Montageöffnung. Hierbei stellt sich zu allererst die Frage: Ist schon eine Fensterluke in der Dachfläche vorhanden, oder muss die Öffnung erst geschaffen werden. Ist sie bereits vorhanden und bleibt es bei der vorherigen Fenstergröße, können die Schritte 2 bis 4 übersprungen werden.
Schritt 2: Im zweiten Schritt wird die Fensteröffnung von Innen auf der Dachschräge markiert und zugeschnitten. Die Dachziegel werden von innen abgebaut, so dass eine Öffnung entsteht, die etwas größer ist als die Abmessungen des Fensterrahmens. Für die Höhe der Öffnung gilt ein Maß von 185-220 cm zwischen Fensteroberkante und Boden. Die Einbauposition darf nicht beliebig gewählt sein, um den maximalen Lichteinfall auskosten zu können. In diesem Ratgeber zur Dachfensterplanung von Dachfenster Direkt wird genauer erläutert, wo ein Dachfenster am besten eingebaut wird. Und: je flacher ein Dach geneigt ist, desto länger sollte das Fenster ausfallen.
Schritt 3: Zu beachten bei der Dachfensterplanung: die Sparren. Am einfachsten ist der Einbau eines Dachfensters zwischen zwei Sparren. Ist der Abstand zwischen Fenster und sparen zu breit, muss mit einem zusätzlichen Stück Dachlatte ausgefüttert werden. Bei einem breiteren Dachfenster muss ein Teil der Dachsparre in der erforderlichen Höhe herausgesägt werden und durch einen versetzten Hilfssparren ersetzt werden.
Schritt 4: Um den Blendrahmen später sicher befestigen zu können, werden Dachlatten in den benötigten Längen und Abständen als Unterkonstruktion montiert. Alle nötigen Abmessungen dazu sollten in der Montageanleitung des Herstellers vermerkt sein.
Schritt 5: Jetzt geht es an die Fenstermontage. Zunächst muss das Flügelelement aus dem Blendrahmen ausgehängt und die Transpostsicherung entfernt werden.
Schritt 6: An den nun leeren Blendrahmen werden die mitgelieferten Befestigungswinkel geschraubt. Deren Anzahl und Position am Rahmen richtet sich nach der Größe des Fensters.
Schritt 7: Jetzt wird der Blendrahmen an den dazu passend verlegten Dachlatten positioniert und verschraubt. Zuerst provisorisch an den oberen Montagewinkeln, um die Position des Dachfensters anschließend noch genauer ausrichten zu können.
Schritt 8: Einhängen des Fensterflügels und Prüfung des Fugenverlaufs. Der Fensterflügel wird zunächst einmal wieder in den Rahmen eingehängt, um den parallelen Fugenverlauf zwischen Flügel und Blendrahmen zu prüfen. Das ist wichtig, damit das Dachfenster am Ende richtig schließt. Ist das Fenster gerade, in Waage und auch die Fugen verlaufen korrekt, können die Schrauben final angezogen werden.
Schritt 9: Um nun das Unterdach anbringen zu können, wird der Flügel nochmals ausgehängt. Das Unterdach muss montiert werden, um die Wind- und Regendichte des Dachs gewährleisten zu können. Dazu wird die Anschlussschürze dicht mit dem Fensterrahmen und den Dachlatten verbunden. Für zusätzliche Sicherung vor Feuchtigkeit sorgt das Ankleben eines Dichtstreifens.
Schritt 10: Im nächsten Schritt geht es an den Einbau des Eindeckrahmens, der als Übergang zwischen Dach und Fenster fungiert. Zunächst werden Unterteil und Solbankblech verschraubt. Anschließend werden die seitlichen Profile und das Rahmenoberteil fixiert.
Schritt 11: Nun wird das Dach von außen wieder eingedeckt, damit es bündig mit dem neuen Dachfenster abschließt. Mitunter müssen Passstücke mit dem Trennschleifer geschnitten werden und mit Sturmklammern befestigt werden.
Schritt 12: Das Solbankblech mit seiner gewellten Struktur muss von der Mitte ausgehend fest an das Eindeckmaterial, beispielsweise die Dachziegel, gedrückt werden.
Schritt 13: Jetzt endlich darf der Fensterflügel eingehängt werden. Meist wird er kopfüber in die seitlichen Beschläge gehangen, mit dem Griff nach außen. Nun ist das Dachfenster so gut wie komplett.
Schritt 14: fehlt noch die Verblendung im Innenraum. Hier ist es wichtig, die Dampfsperre bündig bis zum Fenster führen, das Dämmmaterial aufzufüllen und die Innenverkleidung aus Gipskarton gut zu verschrauben. Anschließend wird verputzt und gestrichen. Voila, fertig ist das neue Dachfenster.
Für den Austausch bzw. Einbau der neuen Dachfenster wird einiges an Werkzeug benötigt. Das meiste davon werden erfahrene Heimwerker in ihrer gutausgestatteten Werkstatt bereits parat haben. Dazu gehören: Säge (Sticksäge und Fuchsschwanz), Hammer, Akkuschrauber, Wasserwage, Zollstock und Bleistift. Wer gut vorbereitet ist, hat das Werkzeug am Einsatzort parat. Als Laie macht es auch mit Anleitung Sinn, sich vorher intensiv mit der Montageanleitung auseinander zu setzen und sich gegebenenfalls Hilfe an die Seite zu holen. Mit vier Händen geht der Einbau eines Dachfensters zudem leichter von Statten als mit nur zweien. Außerdem: Man muss für den Einbau eines Dachfensters nicht schwindelfrei sein, aber es hilft.
Bildquelle: VELUX Deutschland GmbH
Danke für diese klasse Anleitung. Ich habe aus Angst auf das Dach steigen zu müssen mir einen „Profi“ geholt. Er hat alles vermessen, sollte alles besorgen und einbauen. Er ist mit seinen Jungs aus Anatolien gekommen und hat ein Fenster eingebaut. Als es fertig war, konnte ich kaum glauben was ich sehe. Ein normales Fenster in eine Dachschräge eingebaut! Das einen das Fenster beim Öffnen einen erschlägt, brauche ich wohl nicht zu sagen. Nun will ich es selbst machen. Da kommt mir diese Anleitung genau richtig. Alles gut strukturiert und detailliert beschrieben. Nochmals Danke.
Karsten
Guten Tag und Danke für den Blog und die Erfahrungsberichte. Sehr interessant zu sehen, wie man vorangehen sollte. Mein Bruder musste vor kurzer Zeit beim Bau seines Hauses auch jemanden einstellen um den Dach bauen zu lassen. Lief alles unproblematisch da ihm gut geholfen wurde. Fenster einzubauen ist natürlich nochmal extra Arbeit aber ich denke, dass sich das auf jeden Fall lohnt.
Praktische Hinweise, danke! Für den nächsten Sommer haben wir die Dachsanierung geplant. Die Idee mit zwei Fenster hat mir ganz gut gefallen! Vielleicht wäre es empfehlenswert, im Voraus das Dachmodell zu bestimmen, damit die Fenster vor Feuchtigkeit geschützt werden. Danke für sinnvolle Tipps!
Wir haben es machen lassen, aber nächstes mal versuchen wir es selbst. Danke für den Beitrag!