WC im Gästebad neu montiert

Bei der Installation vom WC hatten wir zwischen WC und Wand eine Schallschutz-Matte angebracht. Die Schallschutz-Matte soll als Ausgleichshinterfüllung und Schalldämpfer bei Spülen dienen. Bis zu 75% Schallenergie soll diese absorbieren.

Schon wenige Tage nach der Installation des Wand-WC im Gästebad hat der Silikonrand große Risse gebildet. Die Schallschutz-Matte ist ein ca. 4mm dicker Schaumstoff. In Kombination mit der speziellen Montage unseres Keramag iCon WC hat sich das WC bei Belastung leicht nach vorne geneigt. Das Silikon konnte dies nicht ausgleichen und ist gerissen.

Mein Papa und ich haben das WC nun demontiert und die Schallschutz-Matte entfernt. Das verbleibende Silikon an der Wand und dem WC hat sich sehr gut mit einem Ceranfeld-Schaber beseitigen lassen. Bevor wir das Wand-WC wieder befestigt haben, wurde auf die Rückseite des WC etwas Silikon aufgetragen und 24 Stunden antrocknen lassen. Dies haben wir gemacht, damit die raue Keramik nicht auf die Fliesen drückt und so auch ein kleiner Dämpfer vorhanden ist.

Diese Installationsweise hat sich als hervorragend herausgestellt. Das WC ist nun absolut gerade an der Wand und gibt auch nicht mehr bei Belastung nach vorne nach. Lauter ist es beim Spülen auch nicht geworden. Die 5,95 Euro für eine Schallschutz-Matte hätte ich mir also sparen können.

Im Badezimmer haben wir eine ähnliche Situation, dort sind die Risse aber sehr klein und bisher nur an zwei Stellen. Wenn das mehr wird, werden wir auch dort das WC ohne diese Matte neu montieren.

Türzargen sind nun alle gesetzt

Am heutigen Samstag haben wir die beiden letzten Türzargen gesetzt. Die Tür im Bad und Hauswirtschaftsraum. Nun sind alle Türen drin.

Hier mal eine kleine Einbauanleitung zum Nachmachen :-)

Arbeitsmittel für den Einbau einer Türzarge:

  • eine Wasserwaage
  • 2-Komponenten Bauschaum (keinen billigen nehmen)
  • ein Paar unterschiedliche Holzkeile (klein, groß)
  • ein Paar kleine Bretter (z.B. aus Laminatresten)
  • Drei Latten oder Bretter zum Abspreizen

Vorbereitende Arbeiten für das Setzten der Türzarge:

Die Bretter oder Latten (z.B. aus Resten von Dachlatten) auf das Türdurchgangsmaß zuschneiden. Bei normalen Türen beträgt die Durchgangsbreite 86cm. Wenn man z.B. vom Laminatlegen noch Reste oder Verschnitt hat, diese mit einer Tischkreissäge oder einer Stichsäge in viele kleine Brettchen sägen. Alle Arbeitsmittel dann in die Nähe der Türaussparung verteilten.

Los gehts:

Die Türzarge und den Blendrahmen gemäß der Anleitung auf dem Boden liegend montieren und etwas Warten, bis der Leim fest ist. Die vormontierte Zarge dann mittig in die Türaussparung einstellen. Mit der Wasserwage dann die Zarge ausrichten. Zur Sicherheit kann man nun mal den Blendrahmen leicht einsetzten, um zu sehen, ob sich dieser auch später leicht einschieben lässt. Ansonsten etwas die Zarge unterbauen. Oben links und rechts (immer in der Ecke) mit einem Brettchen und einem Holzkeil die Zarge fixieren. Erneut mit der Wasserwaage die Seiten kontrollieren und mit den anderen Brettchen jeweils an drei Stellen (Oben, Mitte, Unten) unterfüttern, damit die Zarge an den Stellen mit den Latten abgespreizt werden kann. Dies ist notwendig, damit sich die Zarge beim Einbringen des Baumschaums mit mehr verschiebt und sich verformt.

Nun mit den zuvor zugeschnittenen Latten, am Besten jeweils noch ein Brettchen links und rechts unterlegen, schräg an den drei vorgesehenen Stellen abspreizen. Ggf. an einer Seite immer ein Holzkeil verwenden. Damit lässt sich das einfacher fixieren. Alles mit einer Wasserwaage kontrollieren und ggf. nachjustieren.

Das Türblatt vorsichtlich mal einhängen und prüfen, ob die Tür funktioniert. Dann diese wieder entfernen.

Den 2-Komponenten-Bauschaum vorbereiten und dann links und rechts, Ober- und Unterhalb der Brettchen, einbringen. Hier kann ich nur empfehlen einen hochwertigen Bauschaum zu verwenden, welcher „nicht stark drückt“. Auch ist ein hochwertiger 2-Komponenten-Bauschaum in 30-60 Minuten fest und kann weiterverarbeitet werden. Mit einer Dose kann man in der Regel zwei Zargen setzten. Kostenpunkt pro Dose etwa 8-10 Euro.

Wenn der Bauschaum fest ist, kann man die Latten und die Brettchen wieder entfernen. Die Brettchen können auch drin bleiben, wenn man die nicht herausbekommt. Vorausgesetzt, sie stören nicht wenn man den Blendrahmen einsetzt. Nun kann der Blendrahmen eingesetzt werden. Mit dem Einhängen des Türblatts sollte man ggf. noch ein paar Stunden warten.

Rauchwarnmelder angebracht

Rauchmelder Ei650 von Ei Electronics

Letzte Woche habe ich die Rauchmelder für das Haus bestellt. Rauchwarnmelder gibt es im Baumarkt, dem Internet oder beim Schornsteinfeger des Vertrauens schon ab 10 Euro das Stück. Meistens sind dies Geräte, welche mit normalen Batterien (i.d.R. 9V Block) bestückt werden. Batterielebensdauer ca. 1 Jahr. Hinzu kommt, dass viele Rauchmelder auch eine LED-Blinkleuchte haben, welche permanent in kurzen Intervallen blinkt. Beides Punkte, welche wir nicht haben wollten. Wir wollten Rauchmelder mit eingebauter Lithium-Batterie haben, die in der Regel 10 Jahre funktionieren. Eine nervende LED sollten die Rauchwarnmelder ebenfalls nicht haben. Gerade im Schlafzimmer finden wir dies schon blöd, wenn es rot blinkt. Bei meiner Recherche bin ich dann auf die Rauchmelder von Ei Electronics aufmerksam geworden. Das Modell Ei650* wurde im jüngsten Test von Stiftung Warentest als Testsieger mit einer Note von Gut (1,9) bewertet. Die von uns gewünschten Eigenschaften erfüllt das Gerät und auch optisch finden wir den Rauchwarnmelder Ei650* gelungen. 4 Rauchmelder habe ich bestellt. Kostenpunkt pro Rauchmelder 24 Euro.

Für die Montage an der Decke sind zwei Schrauben und Dübel beigelegt. Da ich das Bohren von Löchern in der Decke weitgehend vermeiden möchte, habe ich mich für die Montage mit Magneten entschieden. Magnetbefestigungen für Rauchmelder gibt es bereits ab 2,50 Euro pro Stück bei eBay oder amazon zu kaufen. Die Montage der Magnetbefestigung samt Rauchmelder platzieren ist innerhalb einer Minute erledigt. Ganz ohne Bohren und Staub. Es hält tatsächlich :-)

Die Rauchmelder habe ich im Schlafzimmer, im Kinderzimmer,  im Flur (Obergeschoss) und im Eingangsbereich (Erdgeschoss) angebracht.

(* = Affiliate/Werbelink)

Beleuchtung im Treppenaufgang

TreppenbeleuchtungIm Treppenaufgang haben wir ein Lichtauslass für eine Lampe. Was aber für eine Lampe macht man da hin? Sie soll den Bereich leicht beleuchten, so dass man nachts nicht die helle Beleuchtung im Flur oder der Diele anschalten muss. Optisch soll es natürlich auch nach was aussehen. Eine klassische runde oder halbrunde Lampe kommt für uns nicht in Frage. Wir haben schon verschiedene Installationen in anderen Häusern gesehen. Manche haben große wuchtige Leuchten, bei einigen ist es eine Mini-Lampe. Oft stehen diese Lampen aber weit in den Treppenaufgang hinein. Je nach dem in welcher Höhe die Lampe installiert ist, kann es passieren das mit beim hoch oder runter gehen, gerade wenn man was sperriges trägt, an der Lampe hängen bleibt. Eine richtig gute Lösung zum Kaufen haben wir noch nicht gefunden, allerdings ist mir beim Stöbern auf den OBI Ratgeberseiten bei den Selbstbauanleitungen zum Dekorieren und Verschönern eine Idee gekommen. Vielleicht einfach die Lampe selbst entwerfen und bauen. Mit LED-Lampen und etwas dünnem Holz kann man da bestimmt was Außergewöhnliches und Individuelles basteln. Inspiriert von der Designleuchte werde ich mir mal was überlegen.

Wie bringt man einen Waschtisch an?

InstallationsanleitungFür heute haben wir unter anderem geplant, den Waschtisch im Badezimmer anzubringen. Da wir nicht täglich Waschtische anbringen, haben wir im Internet recherchiert, auf was man so achten muss und wie die Installation durchzuführen ist. YouTube ist sicherlich immer ein eine gute Anlaufquelle für Videos. Eine tolle Anleitung haben wir allerdings auf der OBI Webseite gefunden. Der Baumarkt bietet für verschiedene Installationsarbeiten bebilderte Anleitung an, welche man sich sogar als PDF-Dokument ausdrucken kann. Dies ist dann hilfreich, wenn man auf der Baustelle ist und noch kein Internet hat. Wir werden das Mal nach Anleitung ausprobieren.

Auf der OBI Ratgeberseite für Sanitär und Fliesen sind derzeit 9 Installationsratgeber verfügbar.

Beschriftung für die Umzugskartons

Beschriftung der UmzugskistenVorbereitend für den Umzug und die Aufgabe alles Hab und Gut in Kisten zu packen, habe ich heute mal ein paar Labels vorbereitet. Jedes Zimmer bekommt eine eigene Farbe und Beschriftung. Die Labels werden dann auf die Umzugskartons geklebt. So wissen die Umzugshelfer später direkt, wo alles hinkommt.

Ab auf die Knie

Knieschoner. Unverzichtbar auf der Baustelle.Beim Bauen muss man sich doch hin und wieder auf die Knie begeben. Kleine Steinchen oder harte Untergründe können da schnell unangenehm werden. Gerade wenn mal lange auf den Knien arbeiten muss. Da am Wochenende Laminat legen angesagt ist, habe ich mir mal ein paar Knieschoner im Baumarkt besorgt. Kostenpunkt 11,99 Euro. Man sieht damit aus wie ein Roboter aus den 80zigern. Die Knieschoner sind aus einem weichen Kunststoff und lassen sich angenehm tragen.

Netzwerkdosen im EG angeschlossen

Heute Mittag habe ich mal damit begonnen die Netzwerkdosen im Erdgeschoss unseres Hauses anzuschließen. Das Aufklemmen oder Auflegen einer Netzwerkdose ist mit dem passenden Werkzeug nicht so schwer. Man braucht dazu ein Abisolierwerkzeug, das LSA-Plus Auflegewerkzeug, zwei Schraubendreher (Kreuz und Schlitz) sowie einen Seitenschneider. Durch die vorgegebene Farbcodierung (TIA-586A/B Standardcodierung) ist die Reihenfolge der aufzuklemmenden Adern einfach nachvollziehbar. Mit etwas Übung kann man eine Doppel-Netzwerkdose auch als Laie in weniger als 10 Minuten auflegen.

Kondenswasser an Fenstern und Türen

Nach dem der Estrich eingebracht wurde, entstand mit der anlaufenden Heizung und den Bautrockner eine enorme Luftfeuchtigkeit im Haus. An den Fenstern und Türen hat sich bei den Außentemperaturen dann direkt eine enorme Menge Kondenswasser gebildet. Am ersten und zweiten Tag haben wir das Kondensat jeweils 3x am Tag mit einem Spültuch abgewischt. Es war so viel Wasser, dass man das Spültuch ein einem Fenster bis zu 6x auswringen musste. Was für ein Zeitaufwand. Da kam mir eine Idee. Man müsste das Wasser einfach absaugen können. Ich habe mit dann den Kärcher Fensterreiniger WV 50 Plus* besorgt. Dank Akkubetrieb ist er einfach in der Handhabung. Einfach einschalten, an der Scheibe ansetzen und das Wasser absaugen. Das geht auch am Fensterrahmen und auf Fensterbänken sehr gut. Durch den Fensterreiniger spart man einiges an Zeit und ist tolles Spielzeug für „Bauherren“. Später kann man das dann der Frau schenken. :-)

Kondenswasser am Fenster

(* = Affiliate/Werbelink)