Viessmann Wärmepumpenheizung Vitocal 200 zeigt Fehler 0A

Im Rahmen der vorbereitenden Installationsarbeiten zu unserer Photovoltaikanlage wurde der Strom für das komplette Haus abgeschaltet. Nach dem die Arbeiten am Verteilerkasten abgeschlossen waren und der Strom wieder fließte, sind alle technische Anlagen wieder gestartet. Unsere Viessmann Heizung zeigte allerdings auf dem Display die Störung 0A an. Diese Fehlermeldung deutet darauf hin, dass die Viessmann Wärmepumpe Außenheit keinen Strom hat.

Vitocal Heizung: Fehler 0A – Außeneinheit ohne Strom

Alle Sicherungen für die Viessmann Wärmepumpe Außeneinheit waren jedoch drin. Keine Sicherung hat ausgelöst. Bei der weiteren Analyse wieso die Außeneinheit kein Strom hat, wurde durch unseren Elektriker festgestellt, dass der Hager Installationsschütz ESC440S die Ursache ist. Dieser hat keinen Strom mehr zu Anlage durchgelassen. Glücklicherweise hatte ich noch genau diesen als Ersatz im Haus. Nach dem Tausch und Einschalten der Heizung war die Störung 0A verschwunden und der Heizbetrieb konnte wieder aufgenommen werden.

Die Fußbodenheizung ist ausgefallen – Es wird kalt!

Wir schreiben den 21. November, ein Montag. Als wir aufstehen merken wir das der Fußboden nicht so warm ist üblich. Sprich die Fliesen fühlen sich deutlich kälter an als am Tag zuvor. Das allerdings im ganzen Haus auf zwei Tagen. OK, kann ja mal sein das durch Temperaturschwankungen das ein wenig variiert. Doch als am nächsten Tag keine Besserung, sondern eher Verschlechterung eintritt, war uns klar das hier etwas nicht stimmt.

Die Viessmann Heizung selbst hat keine Fehlermeldung auf dem Display. Dort scheint alles normal und OK zu sein. Was etwas auffällig war, dass der Wasserdruck im Heizkreislauf bei 0,9 bar steht. In der Regel sollte er so bei 1,2 bar – 1,5 bar liegen. Also den Telefonhörer in die Hand nehmen und einen Viessmann Heizungsfachmann anrufen. Jedoch nur einen Anrufbeantworter erreicht. Als nach 4 Stunden noch kein Rückruf kam, habe ich erneut angerufen und eine Dame erreicht und ihr die Sachlage erläutert. Der nächste verfügbare Termin, wo eine Servicekraft kommen kann, wäre in 10 Tagen. Saison, Krankenstand, Mitarbeitermangel werden als Grund angegeben.

Druckanzeige der Fußbodenheizung

Dann habe ich das nächste Unternehmen kontaktiert und den Inhaber direkt ans Telefon bekommen. Auch ihm das Problem mit der Fußbodenheizung erläutert. Zeitlich war es bei ihm auch eng, da er auf einer Großbaustelle tätig ist und er erst auch erst in einigen Tagen kommen kann. Allerdings hat er mir einen Tipp gegeben, was ich mal prüfen soll.

Stromversorgung der Heizkreisverteilung prüfen

Zunächst nimmt er an, dass vielleicht die Stellmotoren nicht mit Strom versorgt werden. Ich soll prüfen, ob die Sicherung im Stromkasten eingelegt ist und nicht ausgelöst hat. Daran hatte ich gar nicht gedacht, dass diese separat abgesichert sein könnten. Ja und in der Tat, der Sicherungsautomat hatte ausgelöst und es war kein Strom geschaltet. Nach dem Einlegen der Sicherung gab es im Heizkreisverteilerkasten im Untergeschoss einen hörbaren Knall, welchen ich nicht zuordnen konnte. Der Sicherungsautomat hat direkt wieder ausgelöst. Nach dem erneuten Einlegen der Sicherung ist diese dringeblieben und hat nicht mehr ausgelöst. Nun hieß es abwarten.

14 Tage im Winter ohne Heizung

Leider hat diese Aktion nur einen kleinen Erfolg gebracht. Im Esszimmer und im glücklicherweise im Bad war eine warme Fußbodenheizung zu spüren. Alle anderen Heizkreise blieben kalt. Den freundlichen Installateur, welcher mir den Tipp mit der Sicherung gegeben hat, habe ich per WhatsApp auf den aktuellen Stand gebracht. 5 Tage später haben wir dann noch mal telefonieren können. Da er weiterhin noch auf der Großbaustelle zu tun hat, kann er Adhoc nicht vorbeikommen. Hat aber den nächsten Tipp für mich. Ich solle mal die Stellmotoren abziehen und schauen ob die Ventile sich betätigen lassen. Dafür hatte ich allerdings in den folgenden Tagen auch aus beruflichen Gründen keine Zeit. Erst sonntags (jetzt 14 Tage ohne funktionierende Heizung) kam ich dazu, mich wieder dem Thema Heizung zu widmen.

Feinsicherung der Regelklemmleiste ist durch

Bevor ich die Zewotherm Stellantriebe demontiere habe ich mal den Deckel der Regelklemmleiste, welche sich ebenfalls im Heizkreisverteilerkasten im Untergeschoss befindet, geöffnet. Dort war mir dann aufgefallen, dass dort ja eine Feinsicherung vorhanden ist. Nach dem ich die Heizkreisverteilung durch den Schutzautomaten vom Stromnetz getrennt habe, konnte ich die Feinsicherung herausnehmen und mir ansehen. Sie war durch, also konnte die ganzen letzten Tage gar kein Strom zu den Stellantrieben gelangen. Und dann wusste ich auch was der hörbare Knall gewesen ist, die Feinsicherung.

Ein lieber Nachbar hatte zufälligerweise noch eine passende 5×20 Feinsicherung mit 4A 230V träge*. Nach dem Tauschen der Sicherung und dem Einschalten der Stromversorgung, hatten sich dann kurze Zeit später die Stellantriebe gehoben und die Ventile geöffnet. Doch etwa 3 Minuten später hat die Feinsicherung wieder mit einem Knall ausgelöst, ebenfalls hat auch der Sicherungsautomat ausgelöst. Somit waren wir wieder auf dem Heizstand wie zuvor, denn die anderen kurzweilig geöffneten Ventile sind wieder zugefahren. Aber wir sind dann jetzt wieder schlauer. Dienstags drauf habe ich den Heizungsfachmann wieder per WhatsApp kontaktiert und ihm auf den neusten Stand gebracht. Seiner Vermutung nach, liegt es jetzt entweder an einem defekten Stellmotor oder einem defekten Thermostat. Somit hat er mir den nächsten Tipp gegeben um das weiter einzukreisen.

Test der Stellantriebe und Thermostate der Fußbodenheizung

Um zu testen was letztendlich die Ursache für das Auslösen der Sicherungen ist, galt es nach dem Ausschlussprinzip vorzugehen. Alle Thermostate wurden auf AUS gestellt. Sicherungen wurde eingelegt. Danach ersten Heizkreislauf öffnen in dem das erste Thermostat auf 30 Grad eingestellt wurde. Wir haben mit der Diele begonnen. Nach einen kurzem Moment (ca. 30 – 60 Sekunden) hat der Stellmotor für den Heizkreislauf in der Diele das Ventil geöffnet. Das Wasser konnte fließen. Wunderbar. Als nächstes wurde das Thermostat für das Gäste-WC auf 30 Grad gestellt. Auch hier ging nach kurzer Zeit das Ventil auf. So sind wir Stück für Stück vorgegangen. Als wird an den Test Stellmotors für die Küche gelangt sind, haben die Sicherungen direkt ausgelöst. Somit war die Ursache identifiziert. Diesen haben wir dann erstmal abgeklemmt und mit dem Test der Heizkreisläufe im Obergeschoss fortzufahren. Dort haben auch alle Stellantriebe, bis auf den für das Schlafzimmer, reagiert und funktioniert. Durch den Stellantrieb wurde aber die Sicherung nicht ausgelöst.

Defekter Zewotherm Stellantrieb Premium

Der Test hat also ergeben, dass zwei Zewotherm Stellantriebe defekt sind. Einer davon hat das Auslösen der Sicherungen verursacht.

Neue Zewotherm Stellantriebe installiert

Unsere Anlage ist jetzt 10 Jahre alt. Die Zweotherm Stellantriebe, welche bei uns installiert sind gibt es nicht mehr im Handel. Glücklicherweise hat Zewotherm ein Folgeprodukt als Ersatz für unseren Stellantrieb Premium 230V*. Um dies herauszufinden, hat es allerdings ein wenige Recherche benötigt. Wir haben dann 3 Stellantriebe bestellt.

Nach ein paar Tagen waren die neuen Zewotherm Stellantriebe da und der Austausch konnte beginnen. Also Sicherung wieder raus und ran den Schraubendreher. Die alten Antriebe haben eine Bajonett-Verschluss. Leider haben sich die Stellantriebe nicht einfach abdrehen lassen, so das auch gleich der Adapter mit abgedreht wurde, aber der hätte ja ebenso herunter gemusst, also alles gut. Die neuen Stellantriebe haben einen Klemmverschluss und werden nach dem Aufdrehen des Adapters einfach ein eingeklickt. Das hat wunderbar geklappt.

Nach dem Tauschen haben wir dann die Sicherung wieder eingelegt und die Themostate für Küche und Schlafzimmer aktiviert. Die Sicherungen haben nicht wieder ausgelöst und die Heizkreisläufe haben sich geöffnet. Damit arbeitet die Fußbodenheizung nun wieder mit allen Heizkreisläufen.

Fazit

Mit etwas handwerklichem und technischen Geschick, kann man selbst einiges an der Heizung reparieren. Gerade in Zeiten wo es schwierig ist Handwerker oder Fachbetriebe zu bekommen. Auf jeden Fall hat mir gefallen, das der Fachmann, auch wenn er keine Zeit hatte vorbei zukommen, mir per WhatsApp Tipps gegeben hat. Das hat man auch selten. Bei dem „Projekt“ habe ich mir wieder einiges an Wissen angeeignet und weiß künftig bei einer gleichen Situation schneller was zu prüfen und zu tun ist.

Wir haben eine Klimaanlage installiert

Als im Mai 2022 die Außentemperaturen langsam gestiegen sind und der Sommer sich angekündigt hat, stand die Überlegung im Raum, ob wir uns eine Klimaanlage anschaffen sollen. Die Entscheidung ist dann Anfang Juni gefallen. Ja, wir wollen eine Klimaanlage für unser Haus.

Welche Räume klimatisieren?

Für uns war es wichtig, dass die Schlafräume und das Büro (Homeoffice) klimatisiert werden. Alle diese Räume befinden sich im Obergeschoß des Hauses. Somit war schon mal klar, dass wir die Außeneinheit des Multi-Splitgerät auf dem Dach installiert haben wollen. Das sind die kürzesten Wege und das Gerät steht nicht im Weg herum.

Wohnzimmer und Co. stehen derzeit nicht zur Option. Uns geht es primär darum dass man einen angenehmen Schlaft im Sommer hat und auch die Temperaturen zum Arbeiten vernünftig sind.

Angebote für die Klimaanlage einholen

Nach Bemühen der Google-Suche zu Unternehmen welche Klimaanlagen installieren, haben wir uns für zwei Firmen aus dem näheren Umfeld (Bad Kreuznach und Mainz/Wiesbaden) entschieden und entsprechend angefragt. Beide Firmen haben recht schnell reagiert und wir hatten kurzfristig Termine bei uns vor Ort bei vereinbart.

Die beiden Termine sind recht ähnlich abgelaufen. Wir habe die entsprechenden Räume gezeigt und unseren Wunsch nach der Installation auf dem Dach geäußert. Von beiden Unternehmen kamen Hinweise zu den optimalen Positionen der Innengeräte und was die zusätzlichen Anforderungen für eine Dachinstallation sind. Ebenso was die heutigen Geräte alles so leisten können, denn neben dem klassischen Kühlen können diese auch Heizen, was für Übergangszeit bis zum Einschalten der Heizung, ein durchaus denkbares Szenario wäre. Dies kann ich mir allerdings weniger bei uns vorstellen.

Das Angebot des Bad Kreuznacher Unternehmens hat uns ein paar Tage nach dem Termin auf dem angekündigten Postweg erreicht. Mit dabei ein mehrseitiges Prospekt von Fujitsu zu Multi-Split-Klimaanlagen. Mit zwei Post-it wurden im Prospekt das Innen- und Außengerät passend zum Angebot markiert.

Als das Angebot des Unternehmens aus Mainz nach dem Termin für längere Zeit ausblieb, haben wir noch mal nachgefasst. Irgendwie hatte es das Angebot per Mail nicht zu uns geschafft und wurde dann kurzfristig erneut an uns per Mail übermittelt. Neben dem Angebot war auch ein Prospekt zu Mitsubishi Electric Klimageräten als PDF beigefügt.

Die angebotenen Klimageräte haben vergleichbare Leistungsdaten. Die Dauer der Installation der Klimaanlage wurde jeweils mit drei Tagen angegeben. Die Angebote unterschieden sich in der Positionsgestaltung. Beim Unternehmen aus Mainz waren die Positionskosten aufgeschlüsselt (je Gerät, Installation, etc.) und beim Unternehmen aus Bad Kreuznach als Gesamtpreis ausgewiesen. In Summe war das Kreuznacher Klima-Unternehmen eintausend Euro netto günstiger. Nach Abwägung der Angebote und anderer Faktoren wie z.B. die Nähe, haben wir uns für das Unternehmen in Bad Kreuznach entschieden und Ende Juni den Auftrag erteilt.

Vorbereitende Maßnahmen für die Dachinstallation der Klima-Außeneinheit

Damit ein Außengerät auf dem Dach installiert werden kann, sind vorbereitende Arbeiten erforderlich. Es braucht ein Laufrost zum Aufstellen der Außeneinheit und Ziegel für die Durchführungen der Leitungen zur Außeneinheit. Ebenso muss ein Gerüst zur Absicherung während der Montage aufgestellt werden.

Das Gerüst können wir aus dem Familienkreis organisieren und aufstellen. Für die Dacharbeiten muss allerdings ein Dachdecker her. Entsprechend der Anforderungen von zwei Trittstufen (Laufrost) und zwei Durchführungsziegel haben wir dann bei im Umkreis ansässigen Dachdecker-Betriebe angefragt. Die Preise waren hier auch mitunter auch recht unterschiedlich, Schwankungen von +500 Euro. Beim Dachdecker habe wir uns dann auch aufgrund der Nähe für einen aus dem Nachbarort entschieden.

Mit allen Beteiligten war abgesprochen, dass die Arbeiten am Dach am ersten Tag der Klimainstallation ausgeführt werden. Dies hat den Vorteil, dass die Trittstufen und die Durchführungsziegel exakt dem Bedarf installiert werden können.

Installation der Klimaanlage – Tag 1 gleich mit Problemen

Kurz nach acht Uhr morgens kamen zwei Installateure des Kreuznacher Klima-Unternehmens und haben mit der Einrichtung der Baustelle begonnen und sich die Örtlichkeiten angesehen. Für den ersten Tag stand die Aufhängung der Innengeräte, sowie das Aufstellen der Außeneinheit auf dem Plan. Als gegen 08:30 Uhr der Dachdecker noch nicht wie vereinbart da war, habe ich kurz angerufen und nachgefasst. Er war sich nicht ganz sicher ob heute die Installation stattfindet, da es bis in die Frühe geregnet hatte. Als ich dies zusicherte hat er sich für ca. 10:30 Uhr angekündigt.

Die Monteure haben in der Zeit schon mal angefangen die Innengerät zu montieren. Der Dachdecker hat sich dann noch mal telefonisch gemeldet, dass es doch ein wenig später wird. Im gleichen Telefonat teile er mir mit, dass nur eine Trittstufe geliefert wurde und er die andere nachliefern muss. Nun ja, wichtig war auf jeden Fall das schon mal eine da ist für das Außengerät. Gegen 11:30 Uhr war er dann da. Als der Dachdecker mit dem Ausladen der zu Installierenden Teile fertig war, fragte ich ihn wo denn die Solardurchgangsziegel sind. Ups, die fehlen ja auch. Tolle Wurst, das bedeutet schon mal das die Installation der Klimaanlage zeitlich nicht wie geplant verlaufen wird.

Zum Ende des Tages war das Außengerät der Klimaanlage auf der einen Trittstufe montiert. Ebenso die Innengeräte in den drei Räumen und bereits ein Teil der Verkabelung und Leitungen lagen bereits im Dachboden. Damit war dann auch erstmal Ende, denn zunächst muss der Dachecker die zwei fehlenden Durchführungsziegel und die noch fehlende Trittstufe installieren. Diese Teile hat er dann drei Tage später an einem Samstag auf dem Dach installiert.

Die Installation der Klimaanlage geht in den Tag 2

Nach einer weiteren Woche ging es dann an einem Mittwoch wieder weiter. Die Installateure kamen um ihre angefangene Arbeit fortzuführen. Es wurden alle Leitungen durch die Dachdurchführungen verlegt und am Außengerät der Klimaanlage angeschlossen. Im Anschluss wurde alles vorbereitet um die Fujitsu Klimaanlage einsatzbereit zu machen.

Steuerung der Klimageräte per APP

Jedes der Klimageräte in den Räumen hat ein WLAN Modul bekommen. So können wir neben der klassischen (riesigen) Fernbedienung auch alle Einstellungen und Bedienung per APP vornehmen. Das Herstellen der WLAN-Verbindung war etwas tricky und leider nicht so wie in der Anleitung beschrieben. Bei Recherchen im Internet ist dann auch aufgefallen, dass es mehrere Varianten für die Einrichtung gibt. Letztendlich hat es dann doch geklappt. Es war ein Mix aus allen Varianten ;-)

Testlauf und Einweisung in die Klimaanlage

Am Nachmittag war es dann soweit. Der Testlauf der Geräte hat begonnen. An zwei Geräten habe es Probleme mit den Kondenswasser Behältern in denen der Schwimmer installiert ist. Diese haben nicht korrekt abgedichtet und so ist Wasser ausgetreten. Genau das soll ja nicht passieren. Das Bauteil wurde dann mehrfach ausgetauscht bis es endlich dicht war. Danach gab es eine Einweisung in Benutzung Splittgeräte in den Innenräumen mit der Fernbedienung und der APP. Auch zum Thema Wartung gab es kurze Infos. Dazu werde ich dann aber in einem separaten Post schreiben, wenn es an die ersten Wartungsarbeiten an der Klimaanlag geht.

Da es nun Ende September ist, wird es nicht mehr so viele heiße Tage geben. Einen ausgiebigen Erfahrungsbericht zur Klimaanlage können wir daher wohl erst im Sommer nächstes Jahres geben.

Zapf Fertiggarage mit Wasser in der Steckdose

Als im März der Stromkreis der Garage den Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) ausgelöst hat, hatte ich angenommen es liegt an dem in der Decke verlegten Stromkabel zum Garagentorantrieb. Daher habe ich vor wenigen Tagen ein neues Kabel Aufputz verlegt.

Als es nun wieder heftig geregnet hat, ist erneut der FI im Sicherungsschrank herausgeflogen.Zum Glück war es jetzt nicht Mitten in der Nacht und ich konnte direkt auf die Suche gehen. In der Nähe der Steckdose konnte ich ein Betonriss erkennen der feucht war. Also kommt auf jeden Fall von Oben Wasser in die Wände. Das ist schon mal blöd. Ich habe dann die original Zapf Unterputz Steckdose erneut abmontiert und konnte hier die Ursache für das Problem finden. In dem Installationsrohr war etwas Wasser, welches sich dann am Kabel entlang bis zum Phasen-Anschluss der Steckdose seinen Weg gesucht hat. WTF! Also bis auf Weiteres erst mal die Steckdose komplett abklemmen und improvisieren.

Von der Qualität der Zapf Garage bin ich sehr enttäuscht. Extrem viele Setzrisse und jetzt auch wieder eine Undichtigkeit im Dach nach 8 Jahren. Eine Kaufempfehlung werden wir keinem mehr ausprechen.

Zapf Garagendach abdichten

Im Sommer werde ich dann an die „Sanierung des Zapf Garagen-Dach“ gehen. Das bedeutet die Kieselsteine bei Seite legen, Dach reinigen, trocknen lassen, Grundieren und dann mit irgendwas abdichten. Wer Tipps und Erfahrungswerte zur Abdichtung für uns hat, bitte gerne Kommentieren.

Zapf Garage löst Fehlerstrom-Schutzschalter aus

Heute früh um 01:10 Uhr ist unsere Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) im Haustechnikraum auf Alarm gegangen. Dies passiert immer dann, wenn der Strom ausfällt. Komisch war, dass in Teilen des Hauses noch Strom vorhanden war. Heizung und Wohnraumlüftung lief auch noch.

Nach öffnen des Zählerschranks war direkt sichtbar, dass ein Fehlerstrom-Schutzschalter ausgelöst hat. Er ließ sich auch nicht mehr einschalten. Nach kurzem Studium der Belegung im Zählerschrank habe ich alle Sicherung, welche durch den Fehlerstrom-Schutzschalter abgesichert sind ausgeschaltet. Danach konnte ich den Schutzschalter wieder einschalten. Stück für Stück habe ich dann die einzelnen Sicherungen wieder eingeschaltet und dann war der Grund für das Auslösen des Schutzschalters eingegrenzt, nämlich die Zapf Fertiggarage.

Kein Strom in der Zapf Garage bedeutet auch, dass der elektrische Torantrieb nicht mehr funktioniert und das Auto in der Garage „gefangen“ ist. Glücklicher Weise haben wir im zweiten hinteren Garagen Element eine weitere autarke Stromzuleitung. So konnte ich heute früh danke Verlängerungskabel den Torantrieb provisorisch wieder in Betrieb nehmen und konnte auf die Arbeit fahren.

Ist die Elektroinstallation der Zapf Garage beschädigt?

Am späten Nachmittag habe ich mich an die Ursachensuche in der Zapf Fertiggarage gemacht. Im vorderen Element der 12m Garage ist ein original Elektropaket von Zapf installiert. Von der Anschlussdose geht ein Kabelrohr mit Kabel an die Doppelsteckdose. Die Stromleitung von der Doppelsteckdose an die Deckensteckdose für den Torantrieb ist allerdings fest in der Garage eingelassen, sprich ist nicht in einem Leerrohr gelegt. Warum kann ich nicht wirklich verstehen.

Nach Abklemmen des Stromanschlusses konnte ich die Sicherung wieder Einschalten- Der Fehlerstrom-Schutzschalter hat nicht mehr ausgelöst. Testweise habe ich an die Zuleitung auch eine Lampe angeschlossen um es zu Testen. Auch hier hat der Schutzschalter nicht ausgelöst.

Test der Stromzuleitung in die Zapf Garage – Funktioniert

Die Zapf Doppelsteckdose habe ich dann mal demontiert bzw. geöffnet um die Leitung durchzuklingeln. Gleiches mit der Deckensteckdose. Ich wollte damit herausfinden, ob es einen Bruch oder Kurzschluss gibt. Konnte hier aber nichts Besonderes feststellen.

Danach habe ich dann die Garage wieder an den Strom angeschlossen. Verbraucher waren keine Eingesteckt. Mit dem Einschalten der Sicherung hat aber wieder direkt der Fehlerstrom-Schutzschalter ausgelöst.

Meine Einschätzung ist, dass die Elektroleitung in der Zapf Garage beschädigt ist. Doch durch was? In der Garage haben wir mittlerweile sehr viele der der sogenannten Setzrisse. Sind diese der Grund für den Defekt? Keine Ahnung.

In wenigen Tagen wird die Garage 8 Jahre alt. Garantie bietet Zapf nur 5 Jahre. Dennoch werde ich jetzt Zapf anschreiben und um eine Kulanzlösung bitten. Wenn es an der Verkabelung liegt, wird man vermutlich ein Aufputz-Lösung als Ersatz installieren müssen. Probleme mit der Zapf Garage hatte wir ja schon einige wie ein undichtes Garagendach oder eine rostende Garagentür. Bin sehr gespannt wie man darauf reagiert.

Viessmann Wärmepumpe bringt Fehler A9 – Vitocal 200

Rein zufällig habe ich heute früh auf das Display unserer Viessmann Vitocal 222 Heizungseinheit geschaut. Ganz groß war zu lesen das eine Störung vorliegt. Der Meldungsdialog hat darauf hin den Fehlercode A9 angezeigt. Das hat mich direkt wieder an Anfang Januar 2017 erinnert, wo der A9 Fehler an der Viessmann Vitocal erstmals aufgetreten ist.

Störungsmeldung bei der Viessmann Vitocal Heizung

Damals hat mich der Viessmann Störungsdienst an einen lokalen (kostenpflichtigen) Kundendienst verwiesen. Die Erfahrung mit dem Kundenservice von Viessmann war, na wie soll ich sagen, „lehrreich“. Da ich gerade beim Schreiben dieses Post festelle, dass ich 2017 die Lösung nicht veröffentlich habe, möchte ich das hiermit nachholen. Vielleicht hilft es einem von euch weiter ohne sinnlos Kosten zu produzieren.

Viessmann Kundendienst Service Modell

Für mein Empfinden halte ich mich für durchaus technisch versiert. So hatte ich mir damals bevor ich den Viessmann Kundenservice telefonisch kontaktiert habe, dass genaue Fehlerprotokoll angesehen und die Daten notiert. Wie das geht steht im technischen Handbuch zur Viessmann Vitocal.

Der freundliche Herr bei Viessmann hat mir dann mitgeteilt, dass er nichts für mich tun kann (Fehlercodes haben ihn nicht interessiert) und ich mich an einen lokalen Heizungsfachmann verwiesen. Den habe ich gesucht und dann beauftragt sich der Sache anzunehmen.

Ein Tag später kam dieser dann zu uns ins Haus. Was macht der gute Mann, er schaut sich das Fehlerprotokoll an und sagt dann das er den Viessmann Kundenservice anrufen muss. Nach einem Anruf und gut 45 Minuten warten auf den Rückruf des Viessmann Kundenservice war die Lösung so trivial das ich hätte auch selbst drauf kommen können, aber gleich dazu mehr.

Das Service-Model von Viessmann sieht vor, dass man Endkunden nicht direkt hilft, sondern die Kunden immer einen Kundendienst beauftragen müssen. Gut ist ja klar, weniger Stress mit Kunden und man kann den Heizungsbauern für die Zertifizierungen schön bezahlen lassen. Für den Endkunden bedeutet dies letztendlich, dass man dies alles mitfinanziert.

Der Techniker-Einsatz hat mich knapp 120 Euro gekostet und wenn ihr gleich lest was die Lösung für den A9 Fehler in unserem Fall war, ist es eine teure „Lehrstunde“ gewesen. Für mich im Nachgang betrachtet reine Geldmacherei. Dem Heizungsfachmann mache ich keinen Vorwurf, sie haben eine Leistung erbracht (durch Anfahrt, Anwesenheit, zwei Telefonate und ein paar Tasten drücken). Das Service-Model von Viessmann finde ich nicht Endkundenfreundlich.

A9 Fehler an der Vitocal beheben

Manchmal ist es so simpel, dass man es gar nicht glauben kann. Der Lösungsweg war damals: „Anlage ausschalten, kurz warten und wieder neu Hochfahren“. Tada, danach war die Störung weg und die Außeneinheit hat ihre Arbeit wieder aufgenommen.

120 Euro für einen Klassiker – Stecker raus und wieder rein!

Auch heute war genau das die Lösung zur Behebung der A9 Fehlermeldung bei der Viessmann Vitocal Heizung. Ausschalter unter der Blende gedrückt, ein paar Sekunden gewartet und dann wieder eingeschaltet. Nach wenigen Sekunden war alles wieder OK.

Viessmann Vitocal 200 – Wärmepumpe bringt Fehler A9

Luft-Wasser WärmepumpeAls ich heute früh aufgestanden bin, haben sich die Bodenfliesen kalt angefühlt. Das fand ich etwas ungewöhnlich bei den derzeitigen Außentemperaturen. Ein Blick auf das Display der Viessmann Vitocal 222 Heizungseinheit offenbarte eine Störung.

Im Meldungsdialog wurde eine Störung der Wärmepumpe mit dem Fehlercode A9 angezeigt. Der Ausfall ist laut Protokoll gestern um 21:21 Uhr aufgetreten. Im Protokoll selbst werden verschiedenen Sensoren, Verdichter, Kältekreise aufgeführt. Damit kann ich als Laie natürlich wenig Anfangen. Ein komplettes kurzzeitiges Trennen der Viessmann Vitocal 200 Außeneinheit vom Stromnetz (Sicherung) hat keine Abhilfe geschaffen.

Vorsorglich habe ich den Betriebsmodus „Heizen mit Elektro“ aktiviert, damit im Haus die Temperatur nicht weiter sinkt. Hoffentlich ist es nur ein Temporärer Ausfall der Wärmepumpe. Heizen mit Strom bedeutet gleich richtig viel Stromkosten und erinnert mich an die Abrechnung vom Baustrom, wo die Heizung komplett auf Elektro gelaufen ist.

Beim Viessmann Kundenservice kam ich leider nicht direkt weiter. Der Herr am Telefon hat mich an einen lokalen Heizungsfachmann verwiesen. Diesen sollte ich mir Suchen und Anfordern. Erst wenn dieser Fachmann nicht weiter kommt, würde über den Fachbetrieb der Kundendienst von Viessmann beauftragt werden.

Ein Fachbetrieb habe ich dann in Wöllstein (etwa 10km von uns) gefunden und kontaktiert. Morgen kommt ein Techniker vorbei und schaut sich das an.

RWE Highspeed Internetzugang ist geschaltet

Nach dem Misslungenen ersten Schaltungsversuch von RWE Highspeed hat es im zweiten Anlauf jetzt problemlos geklappt. Seit Dienstag haben einen schnellen und normalen Breitbandzugang zum Internet. Endlich schnelles arbeiten und bewegen im Internet. Die Zwischenlösung über skyDSL ist nun bald Geschichte, die Kündigung ist versendet.

Als Tarif haben wir uns für den RWE Highspeed 50 entschieden. Dieser bietet eine Downloadgeschwindigkeit bis zu 50 Mbit/s und eine Upload-Geschwindigkeit bis zu 10 Mbit/s. Über diverse Internetseiten kann einen VDSL Verbindungscheck machen. Unser Ergebnis sieht so aus:

Internetgeschwindigkeit Messung

Das finden wir soweit OK und passt zum Tarif. Diese Messung habe ich morgens gemacht. Eine andere Messung am Abend hat auch mal nur eine Downloadgeschwindigkeit von 23.756 kbit/s ergeben.

Als Router haben wir eine Fritz!Box 7490 erhalten. Diese hat sich nach der Schaltung der Leitung auch selbst konfiguriert, denn Zugangsdaten haben wir keine separat erhalten. Laut dem Telekom Techniker der am Schaltungstag morgens die Kabelbelegung des Telekom Hausanschlusses überprüft hat, würden wir einen der neuen sich selbst Konfigurierenden Anschlüsse haben. D.h. die Anschluß und Anbieterinformationen werden direkt über die DSL Leitung an den jeweils angeschlossenen Router übertragen.

Doch (noch) kein RWE Highspeed Internet

Der Schaltungstermin für den RWE Highspeed Internetzugang hat am vergangenen Freitag zwar stattgefunden, jedoch nicht bei uns! :-(

Gegen 08:30 Uhr klingelte es an der Haustür und ein beauftragter Techniker (ein externer Dienstleister) steht davor. Freudig auf den schnellen Internetzugang wollte ich ihn hereinbitten, doch meine Vorfreude war auf einen Schlag verflogen. Kurze Knappe Aussage des Herren: „Es gibt ein Problem, Sie haben die falsche Hausnummer angegeben…“

Er zeigte mir ein Zettel auf diesem Stand unser Name und die Hausnummer eines Nachbarn. Und auf diese Hausnummer hat er die Leitung geschaltet. Korrigieren kann der Techniker es leider nicht, dazu braucht er die Telekom und er muss jetzt erst eine Meldung machen. Das dies an diesem Freitag noch klappt, hielt er für unwahrscheinlich und ist dann wieder weg.

RWE Highspeed

Bei meinem anschließenden Anruf bei der RWE Highspeed Hotline hat man mir gesagt, dass man die Hausnummer verwendet hätte die im System steht. In der Tat steht dort die Nummer des Nachbarn drin. Interessant dabei ist, dass ich die Post von RWE Highspeed immer an die korrekte Hausnummer erhalten habe und ich 100%ig weiß, dass ich beim damaligen Online-Antrag die korrekte Hausnummer angegeben habe. Der Support-Mitarbeiter hat mir dann einen Rückruf eines zuständigen zugesagt. Als ich nach vier Stunden noch nichts gehört habe, war ich so frei und habe erneut bei der RWE Highspeed Hotline angerufen. Diesmal war ein anderer Mitarbeiter dran. Er hat mittlerweile auch die Statusmeldung des Technikers im System. Dieser Mitarbeiter hat mir mitgeteilt, dass er der Sache mit der falschen Hausnummer auf den Grund geht und sich dann wieder meldet.

Um kurz nach 19 Uhr kam dann der Anruf. Der Ursache des Fehler mit der Hausnummer lag beim RWE, dort gab es wohl ein Übertragungsfehler vom einen in das andere System. Als neuer Schaltungsermin wurde mir Mitte Februar gennant, den genauen Termin bekomme ich aber noch mal separat bestätigt. Ablauftechnisch geht es wohl nicht schneller. Für die mir entstandenen Umstände und die Situation will man sich was einfallen lassen.

Schön das sich der Support-Mitarbeiter von RWE Highspeed so gekümmert hat. Dies hat mir trotz des verpatzten Schaltungstermin gut gefallen. In diesem Sinne auf ein Neues.

Loch in der Hauswand entdeckt

In den letzten Tagen haben wir morgens wiederholt ein Klopfen gehört. So als wenn jemand mit dem Finder gegen die Hausfassade klopft. Irgendwann sind uns auf der Fensterbank im Badezimmer und auf den Rasen Styroporkugeln aufgefallen. Doch wo kamen die Styroporkugeln her? An der Fassade konnte wir nichts erkennen.

Das ganze hat uns keine Ruhe gelassen, zumal täglich morgens die Kopfgeräusche zu hören sind. Daher bin ich heute auf den Dachboden gegangen, um dort mal nach dem Rechten zu schauen. Auf der Giebelseite habe ich weitere Styroporkugeln entdeckt. Beim näheren Hinschauen konnte ich in einem Spalt neben dem Firstbaken auch weiteres Styropor entdecken. Nun war klar das ich mir den Firstbalken von Außen genauer ansehen musste.

Kurzum ist mein Papa mit einer langen Leiter gekommen und ich bin dann zum Firstbalken aufgestiegen. Das war ganz schön hoch. Was ich dann dort entdeckt habe. Hat mich beinahe von der Leiter gehauen. Direkt über dem Firstbalken ist ein größeres Loch. Eine richtige Höhle. Von unten war das nicht zu erkennen. Da hat sich etwas richtig Mühe gegeben um sich ein gemütliches Wettergeschütztes Plätzchen zu schaffen. Ich vermute mal es ist ein Spatz, auch bekannt als Haussperling.

Ich muss leider feststellen, dass mein installierter Vogelschutz hier nicht wirklich was gebracht hat. Zumindest hilft er nicht bei sehr kleinen Vögel.

Jetzt gilt es zu Überlegen, wie das Problem mit dem Loch in der Fassade dauerhaft behoben werden kann und sich auch kein Vogel mehr daran zu schaffen macht. Für Ideen und Hinweise bin ich dankbar.